Excel Dateien auf Server erzeugen - Lizenz
Matthias Bode
- recht
0 Der Martin
0 wahsaga0 Der Martin
Hallo zusammen,
kurze Frage: ich erstelle mittels PEAR genauer gesagt mit spreadsheet-excel-writer.
Muss ich zum Erzeugen von Excel Dokumenten auf einem Server auch eine Excel Lizenz haben oder irgendwas berücktsichtigen (ich bin total Laie in Sachen Recht)?
Ich werde zwar die erzeugten Exceldatein mit meiner gekauften Version öffnen, aber erstellt wurden sie halt auf dem Server, allerdings in einem Passwort geschützten Bereich.
Wie schauts aus? Könnte man da irgendwie Ärger bekommen?
MfG
Matthias
Hallo Matthias,
Muss ich zum Erzeugen von Excel Dokumenten auf einem Server auch eine Excel Lizenz haben oder irgendwas berücktsichtigen (ich bin total Laie in Sachen Recht)?
eine Excel-Lizenz bräuchtest du, wenn du das Produkt "MS Excel" nutzen wolltest. Da du aber nur mit frei verfügbarer Software Dateien erzeugst, die "zufällig" auch von einem teuren kostenpflichtigen Programm gelesen werden können, trifft das so nicht zu.
Ich werde zwar die erzeugten Exceldatein mit meiner gekauften Version öffnen, aber erstellt wurden sie halt auf dem Server, allerdings in einem Passwort geschützten Bereich.
Auch die Sache mit dem passwortgeschützten Bereich ist für die Frage nach der Lizenz völlig ohne Belang.
Wie schauts aus? Könnte man da irgendwie Ärger bekommen?
Nein. Du bekommst ja auch keinen Ärger, wenn du Audiodateien erzeugst, die vom iPod verarbeitet werden können.
So long,
Martin
hi,
Du bekommst ja auch keinen Ärger, wenn du Audiodateien erzeugst, die vom iPod verarbeitet werden können.
Dann solltest du aber AAC als Format nehmen - MP3-Encoder sind lizenzpflichtig ;-)
gruß,
wahsaga
Hallo,
Du bekommst ja auch keinen Ärger, wenn du Audiodateien erzeugst, die vom iPod verarbeitet werden können.
Dann solltest du aber AAC als Format nehmen - MP3-Encoder sind lizenzpflichtig ;-)
damn, hast Recht! Hab ich doch wieder was übersehen - ich dachte nämlich tatsächlich an mp3, als ich das schrieb ... :)
Ciao,
Martin
hi,
Dann solltest du aber AAC als Format nehmen - MP3-Encoder sind lizenzpflichtig ;-)
damn, hast Recht! Hab ich doch wieder was übersehen - ich dachte nämlich tatsächlich an mp3, als ich das schrieb ... :)
Mein Hinweis war aber auch nicht schlauer - AAC dürfte sicherlich auch nicht lizenzfrei sein.
Also: Scheiß Apple-Ding wegschmeißen, einen Player nehmen, der das gute™ OGG Vorbis versteht, glücklich werden :-)
gruß,
wahsaga
ist mp3 echt "nur" als Lizencencoder erhältlich?? wobei der alte gute Irfan-View es doch lesen kann.. oder wie war das gemeint?
MFG
bleicher
hi,
ist mp3 echt "nur" als Lizencencoder erhältlich??
Nö, LAME schert sich als Open Source Projekt bspw. einen Furz darum - weshalb die rechtliche Situation dieses Encoders auch eine zweifelhafte ist. (Nicht desto trotz gilt er als der, der die qualitativ besten Ergebnisse bringt.)
wobei der alte gute Irfan-View es doch lesen kann..
"Lesen" und Erstellen sind zwei verschiedene Baustellen.
Aber auch "Lesen" erfordert m.W. eine Lizenz - für den, der ein deratiges Tool/Hardware anbieten will.
gruß,
wahsaga
Na dann, vielen Dank für die Antworten!!!
Hi there,
Aber auch "Lesen" erfordert m.W. eine Lizenz - für den, der ein deratiges Tool/Hardware anbieten will.
Danke für den sehr interessanten Link; afaik befinden sich die Betreiber dieser Seite in so vielen Rechtsstreitigkeiten, daß ich eher rate, hier einmal abzuwarten, ehe man denen auch nur einen cent in den Rachen wirft. Besonders interessant finde ich die Seite mit den vielen Patenten in den diversen europäischen Ländern. Ich schätze einmal, wenn die _das_ einklagen wollen, dann können sie bestenfalls zum Salzamt gehen...