Tester: Jetzt aber.....

Kennt Ihr ein gutes Programm, möglichst Freeware, womit man aus PDF Dateien Kataloge erstellen kann worin man Online blättert?

Beispiel: <a href="http://www.twt.de">klick</a>

  1. Kennt Ihr ein gutes Programm, möglichst Freeware, womit man aus PDF Dateien Kataloge erstellen kann worin man Online blättert?

    Nein.

    Beispiel: <a href="http://www.twt.de">klick</a>

    Öhm, für die nachfolgenden Leser, die zu Faul sind, die Adresse zu kopieren und einzufügen: klick

    Mfg,
    Feuer*SCNR*Fuchs

    --
    Mein Selfcode: ie:{ fl:( br:> va:) ls:& fo:| rl:( n4:& ss:| de:> js:| ch:{ mo:} zu:}
  2. Begrüßung ('Hallo'),

    Um generell hier eine Auskunft zu bekommen bedarf es einer Anrede und i.d.R. einer Verabschiedung.

    Zu deinem Problem.
    Schon einmal bei Google gesucht?
    http://www.google.de/search?client=firefox-a&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial_s&hl=de&q=pdf+%2BBlätterkatalog&meta=&btnG=Google-Suche

    LG
    kEv*

    --
    kevin
    Kevin
    geboren am: o8.o7.2oo6
    Gewicht: 3660g
    ---
    SELFCODE:
    ---
    sh:( fo:| ch:? rl:° br:^ ie:{ mo:| va:) de:] zu:) ss:| ls:[ js:|
    ---
  3. Hallo,

    Kennt Ihr ein gutes Programm, möglichst Freeware, womit man aus PDF Dateien Kataloge erstellen kann worin man Online blättert?

    nein, aber die Vorstellung, dass man in einem "PDF-Katalog" online blättern soll, ist auch ziemlich weit hergeholt, denn das Funktionieren eines solchen Vorhabens ist an etliche clientseitige Voraussetzungen gebunden, auf die der Anbieter keinen Einfluss hat. Wichtigste Voraussetzung dürfte sein, dass der vom Besucher verwendete Browser ein PDF-Plugin hat und auch die Erlaubnis, es zu benutzen. Beim IE heißt das zwangsläufig, dass ActiveX aktiviert sein muss - eine gefährliche Voraussetzung.

    Beispiel: <a href="http://www.twt.de">klick</a>

    Die von TWT als Referenzen verlinkten Beispiele zeigen mir eindrucksvoll, dass entweder das Prinzip an sich nichts taugt oder die Realisierung so kompliziert ist, dass es keiner der als Referenz angegebenen Partner richtig hinkriegt. Ich tippe auf ersteres.

    Kaufhof: Hier geht nix ohne Javascript.

    RWE schickt mich in eine Endlosschleife von Weiterleitungen.

    Plus hat wohl gar nichts, der Link verweist auf eine nicht existierende Seite bei TWT.

    Walmart zeigt mir eine leere Seite - hier geht ohne Flash-Plugin nichts.

    BÄKO macht's genauso, nutzt aber keine eigene URL, sondern lässt den Flash-Kram bei TWT hosten.

    Bei Toys'r'us geht ohne Javascript wieder nichts.

    Beim E-Mail Marketing Forum sehe ich auch wieder nur eine leere weiße Seite - Flash hab ich nicht.

    Die Flash-Epidemie scheint ansteckend zu sein, reifen.com hat's auch schon erwischt.

    Und den Rest spare ich mir mal; ich vermute, bei den restlichen Beispielen sieht's nicht besser aus. Der Ansatz ist meiner Ansicht nach völliger Unsinn. Entweder möchte ich einen Katalog im PDF-Format herunterladen und in Ruhe lesen, oder online in einem funktionierenden Shop stöbern, der auf einer serverseitigen Technik aufbaut anstatt auf etwas, was *vielleicht* beim Besucher verfügbar ist.

    Und tschüss,
     Martin

    --
    Lache, und die Welt wird mit dir lachen.
    Schnarche, und du schläfst allein.