So vielleicht:
<html>
<title>Die Datei wird hochgeladen</title>
<script type="text/javascript" language="javascript">
var xmlhttp = false;
var url = "http://rabmed98/besetzt.txt"
function macheRequest(url)
{
{
//Es wird versucht ein neues Object zu erstellen.
try
{
xmlhttp = new ActiveXObject("Msxml2.XMLHTTP");
//Wenn das erstellen nicht ging, fängt "catch" die Fehlermeldung ab und versuchts nochmals.
} catch (e)
{
try
{
xmlhttp = new ActiveXObject("Microsoft.XMLHTTP");
//Die Fehlermeldung wird wieder abgefangen
} catch (e) {}
}
}
//Wenn "xmlhttp" nicht vorhaden ist gibt es eine Fehlermeldung
if (!xmlhttp)
{
alert('Ende :( Kann keine XMLHTTP-Instanz erzeugen');
return false;
}
//ruft die Funktion alertInhalt() auf
xmlhttp.onreadystatechange = alertInhalt;
xmlhttp.open('HEAD', url, true);
xmlhttp.send(null);
}
function alertInhalt()
{
//überprüft ob der Browser Vollständig geladen ist
if (xmlhttp.readyState == 4)
{
//überprüft, ob die url vorhanden ist(Status 200), bei z.b. nicht vorhanden sein würde es Status 404 geben.
if (xmlhttp.status != 200)
{
self.close();
}
else
{
//wenn Status 200 ist startet er die Funktion macheRequest(url) erneut, nachdem er eine Sekunde Pause gemacht hat.
window.setTimeout(function() { macheRequest(url);}, 1000)
}
}
}
</script>
<body>
<body onload="window.setTimeout(macheRequest(url);, 3000)">
<center>
<font color="#FF0000" face="Arial" size="3"><b>Die Datei wird hochgeladen und konvertiert. Bitte warten...</b></font>
<br><br>
<img src="pics\finish.gif"><br>
</center>
</body>
</html>
wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten....