D.R.: Positionieren mit position oder float?

Beitrag lesen

Hallo,

ich frage mich jedes Mal aufs neue, ob ich die div-Boxen einer Website via Positionsangaben (absolut, relativ,...) aufbaue oder via float.

Konkret: Wenn ich ein 3-spaltiges Layout erstellen will, was spricht für
Positionsangaben mit Angabe von Breite/Höhe sowie Maßangaben für oben, unten, rechts links

Wenn du die Angaben kombinieren könntest (top & bottom etc.), dann hättest du hiermit schon eine ganze Menge Möglichkeiten. Da der blaue Klotz damit aber nicht klar kommt…
Ansonsten hast du das Problem, dass sich die absolute-positionieren Bereiche überlappen könnten und somit bei zu niedrigen Festergrößen unzugänglch werden. Es kommt natürlich auch darauf an, wie geschickt du das umsetzt.

und was spricht für die floating-Variante,

Dass Überlappungen unmöglich sind (sofern man nicht mit negativen margins arbeitet) und dass sich die Floatenden Element automatisch an die Breite anpassen können (bei position würde das zu Problemen führen).
Schau dir z.B. mal <http://de.selfhtml.org/css/layouts/anzeige/2spaltig_rechts.htm@title=dieses Beispiel> aus der SELFHTML-Doku an. Eine derart gute Anpassung an die Fensterbreite, kannst du nur mit float erreichen.

in der ich nur Breite/Höhe der divs angebe?

Brauchst du gar nicht. Überlasse diese Aufgabe einfach dem Browser - er macht das div genau so groß, wie es sein muss.

Für einen Tipp in die richtige Denkrichtung, wäre ich sehr dankbar.

Ich empfehle float! Einfach, weil es einfacher ist, und da weniger mit festen Breiten/höhen zu kämpfen hast. Letztlich kommt es natürlich darauf an, was du Umsetzen möchtest.

mfg. Daniel