Andreas: Probleme beim auswerten von Formularen

Hallo,

ich habe ein sehr seltsames Problem bei der Formularauswertung gefunden, dass ich aber bis jetzt nur beim IE entdecken konnte.
Auf http://www.skibamby.com/deutsch/online_buchung.html findet man ein von mir erstelltes Formular mit einer Javascript Auswertung von mehreren Feldern.
Das Problem: die Prüfung der Werte wird nur teilweise ausgeführt; irgendwann wird das Formular einfach abgeschickt. Komischerweise: wenn ich das selbe Formular lokal auf meinem Apache/Dateisystem speichere und mit dem IE öffne, funktioniert alles ordnungsgemäß!

Wie es scheint schiebt der IE irgendwann im Skript einfach ein return true in die Funktion :|

Hat jemand schon mal mit diesem Phänomän zu tun gehabt, vielleicht kennt sogar jemand eine Lösung?

Auf eine Antwort wäre ich sehr dankbar!

mfG

Andreas

  1. Hallo,

    ich habe ein sehr seltsames Problem bei der Formularauswertung gefunden, dass ich aber bis jetzt nur beim IE entdecken konnte.
    Auf http://www.skibamby.com/deutsch/online_buchung.html findet man ein von mir erstelltes Formular mit einer Javascript Auswertung von mehreren Feldern.
    Das Problem: die Prüfung der Werte wird nur teilweise ausgeführt; irgendwann wird das Formular einfach abgeschickt. Komischerweise: wenn ich das selbe Formular lokal auf meinem Apache/Dateisystem speichere und mit dem IE öffne, funktioniert alles ordnungsgemäß!

    Wie es scheint schiebt der IE irgendwann im Skript einfach ein return true in die Funktion :|

    Hat jemand schon mal mit diesem Phänomän zu tun gehabt, vielleicht kennt sogar jemand eine Lösung?

    Auf eine Antwort wäre ich sehr dankbar!

    mfG

    Andreas

    Ich kenn mich zwar in javascript nur wenig aus (eigendlich beschäftige ich mich erst seit gestern damit) aber ich habe volgenden beitrag in selfhtml gefunden

    zitire:

    Beachten Sie:
    Es kann passieren, dass ein JavaScript, das in einer separaten Datei notiert ist, lokal wunderbar funktioniert, aber nach dem Hochladen der Dateien auf einen WWW-Server plötzlich nicht mehr. Bitten Sie in diesem Fall den Provider oder Webmaster des Servers, den MIME-Typ text/javascript für Dateien mit der Endung .js in die Konfiguration des Web-Servers mit aufzunehmen. Ansonsten können Sie im einleitenden <script>-Tag beim type-Attribut auch mal den MIME-Typ application/x-javascript anstelle von text/javascript ausprobieren. Bei einigen Servern funktioniert es dann.

    hoffe ich konnte helfen

    1. Hallo,

      das mit der Angabe von application/x-javascript als type-Attribut im Script-Tag klappt leider nicht!
      Ich habe aber den MIME-type text/javascript für Dateien mit der Endung .js dem Apache hinzugefügt (in meinem Fall "/etc/apache2/apache2.conf" und "AddType text/javascript .js" hinzugefügt) und dies hat letztendlich zum gewünschten Ergebnis geführt!

      Vielen Dank nochmals!