Schlüssel
stefan h
- datenbank
hi,
ich lerne grad auf eine prüfung und beim lesen der protokolle auf folgende frage gestoßen: Warum sollte der schlüssel immer minimal sein?
mir fällt jetzt nicht so recht eine antwort darauf ein. kennt ihr eine?
n'abend,
ich lerne grad auf eine prüfung und beim lesen der protokolle auf folgende frage gestoßen: Warum sollte der schlüssel immer minimal sein?
mir fällt jetzt nicht so recht eine antwort darauf ein. kennt ihr eine?
eine formale Antwort liegt mir auch nicht auf der Zunge, aber:
Ist ja schön, wenn deine Datensätze durch Vorname und Name eindeutig identifiziert werden. Es ist aber unnötig den Vornamen in den Schlüssel einzubringen, wenn schon der Name alleine für eine eindeutige Identifizierung reicht.
weiterhin schönen abend...
Hallo,
Ist ja schön, wenn deine Datensätze durch Vorname und Name eindeutig identifiziert werden. Es ist aber unnötig den Vornamen in den Schlüssel einzubringen, wenn schon der Name alleine für eine eindeutige Identifizierung reicht.
Das Beispiel ist etwas schlecht gewählt, weil desöfteren Vor- _und_ Nachname zusammen nicht eindeutig sind - ersetz Name bspw. durch die ISBN eines Buches und Vorname durch dessen Titel ;) Aber ansonsten war der Gedankengang korrekt.
Viele Grüße
Patrick
Hi,
Warum sollte der schlüssel immer minimal sein?
mir fällt jetzt nicht so recht eine antwort darauf ein. kennt ihr eine?
mir fallen auf Anhieb drei Gründe dafür ein:
1.) Es gibt immer wieder das Prinzip "so viel wie nötig, so wenig wie möglich".
2.) Siehe 'Es gibt immer wieder das Prinzip "so viel wie nötig, so wenig wie möglich".'.
3.) Siehe 1.
Cheatah
ich lerne grad auf eine prüfung und beim lesen der protokolle auf folgende frage gestoßen: Warum sollte der schlüssel immer minimal sein?
Die Schlüssel sollten keinesfalls immer die kürzmöglichste Länge haben. Das gilt sowohl für Primär- als auch für Fremdschlüssel.
Allerdings sind kombinierte Schlüssel zu vermeiden. Und Bedeutungsbeladene selbstverständlich.
Oder was ist mit 'minimal' genau gemeint?