Rolf Beißner: Variable nutzen

Hallo Forum,

wie kann ich eine im Script defininierte Variable (hier "Pfad") im Code (hier Form Action) nutzen?

Bitte nachsichtig sein mit dem vermutlich dilettantischen Versuch

fG
Rolf

<html>
<head>
<SCRIPT LANGUAGE="VBScript">

<!--
         Dim Pfad
         Pfad ="c:\Dokumente und Einstellungen\Eigene Dateien\Eigene Musik"
         Sub button1_onclick()
             msgbox pfad
         End sub
-->
</script>
</head>
<body
<p>
      <FORM action= Pfad & "\Melanie\The Very Best of Melanie\17. Carolina On My Mind(128).mp3"
       method=post target=_blank><INPUT type=submit value="Carolina" name=Carolina>
      </FORM>

<input id=Button1 type=button value=Variablentest name=button1> <p>
</body>
</html>

  1. Hi,

    wie kann ich eine im Script defininierte Variable (hier "Pfad") im Code (hier Form Action) nutzen?

    ich beherrsche VBScript nicht, gehe aber davon aus, dass es über die Möglichkeit verfügt, etwas auszugeben. Häufig heißt der Befehl dazu "print" oder "echo".

    Bitte nachsichtig sein mit dem vermutlich dilettantischen Versuch

    Höchstens ein bisschen naiv, und auch das nur, solange Du es nicht als solches erkennst ;-)

    <SCRIPT LANGUAGE="VBScript">

    [...]

    </script>

    Innerhalb dieses Elements[1] wird VBScript-Code erwartet. Außerhalb desselben gibt es keinen Grund, eine solche Annahme zu treffen.

    <FORM action= Pfad & "\Melanie\The Very Best of Melanie\17. Carolina On My Mind(128).mp3"

    Das action-Attribut verfügt hier über den Wert "Pfad". Der Rest der Zeile hat nichts mehr mit diesem Attribut zu tun und ergibt ungültiges HTML. Nur in den Bereichen, in denen Script-Code erwartet wird, kann Script-Code verwendet werden.

    Denkst Du übrigens auch daran, dass nicht jeder Scripting aktíviert hat, und dass selbst bei denen, die es haben, nur ein Bruchteil VBScript erlaubt?

    Cheatah

    [1] Btw: Abgesehen davon, dass Du Dich in Richtung XHTML orientieren, also z.B. Element- und Attributnamen klein schreiben solltest, ist auch in HTML das type-Attribut *zwingend* benötigt.

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Hallo Cheatah,

      danke für deine Hinweise. Dass das so nicht geht, war mir ja auch schon aufgefallen.

      Ich wäre dir sehr dankbar für einen konkreten Lösungsansatz bzw.
      einen diesbezüglich hilfreichen Link.

      Herzliche Grüße
      Rolf

      -----------------------

      Hi,

      wie kann ich eine im Script defininierte Variable (hier "Pfad") im Code (hier Form Action) nutzen?

      ich beherrsche VBScript nicht, gehe aber davon aus, dass es über die Möglichkeit verfügt, etwas auszugeben. Häufig heißt der Befehl dazu "print" oder "echo".

      Bitte nachsichtig sein mit dem vermutlich dilettantischen Versuch

      Höchstens ein bisschen naiv, und auch das nur, solange Du es nicht als solches erkennst ;-)

      <SCRIPT LANGUAGE="VBScript">
      [...]
      </script>

      Innerhalb dieses Elements[1] wird VBScript-Code erwartet. Außerhalb desselben gibt es keinen Grund, eine solche Annahme zu treffen.

      <FORM action= Pfad & "\Melanie\The Very Best of Melanie\17. Carolina On My Mind(128).mp3"

      Das action-Attribut verfügt hier über den Wert "Pfad". Der Rest der Zeile hat nichts mehr mit diesem Attribut zu tun und ergibt ungültiges HTML. Nur in den Bereichen, in denen Script-Code erwartet wird, kann Script-Code verwendet werden.

      Denkst Du übrigens auch daran, dass nicht jeder Scripting aktíviert hat, und dass selbst bei denen, die es haben, nur ein Bruchteil VBScript erlaubt?

      Cheatah

      [1] Btw: Abgesehen davon, dass Du Dich in Richtung XHTML orientieren, also z.B. Element- und Attributnamen klein schreiben solltest, ist auch in HTML das type-Attribut *zwingend* benötigt.

      1. Hallo Rolf,

        Ich wäre dir sehr dankbar für einen konkreten Lösungsansatz bzw. einen diesbezüglich hilfreichen Link.

        den hast du doch -wenn auch indirekt- schon bekommen:

        Innerhalb dieses Elements[1] wird VBScript-Code erwartet. Außerhalb desselben gibt es keinen Grund, eine solche Annahme zu treffen.

        Du musst also dafür sorgen, dass das Formular (zumindest das einleitende <form> Tag mit seinen Attributen, was aber nicht wirklich sauber wäre) vom Script ausgegeben wird. Dazu der Hinweis:

        ich beherrsche VBScript nicht, gehe aber davon aus, dass es über die Möglichkeit verfügt, etwas auszugeben. Häufig heißt der Befehl dazu "print" oder "echo".

        Mit diesen Hinweisen müsstest du das gewünschte Ergebnis eigentlich erreichen können. Übrigens ...

        Denkst Du übrigens auch daran, dass nicht jeder Scripting aktíviert hat, und dass selbst bei denen, die es haben, nur ein Bruchteil VBScript erlaubt?

        ... warum muss es denn ausgerechnet VB-Script als Exotenlösung sein?

        So long,
         Martin

        PS: Zitiere bitte nicht das gesamte Vorgängerposting, erst recht nicht als Schwanz, der nutzlos unten dranhängt (TOFU). Sondern nur die Abschnitte, auf die du dich beziehst.

        --
        F: Was ist ekliger als ein angebissener Apfel mit einem Wurm drin?
        A: Ein angebissener Apfel mit einem halben Wurm.
        1. Hallo Martin, hallo Cheatah,

          ich versuche mich das erste Mal in diesem Forum und stecke HTMLmäßig noch in den Kinderschuhen.

          Eure Antworten sind, als Hilfe zur Selbsthilfe, sicher gut gemeint, klingen für mich aber eher kryptisch.

          VBSript möchte ich nutzen, weil ich aus der (Excel-)VBA-Ecke komme, und mit dieser Programmiertechnik einigermaßen vertraut bin.

          Was mir vor allem fehlt, ist das Wissen, wie man innerhalb des Scripts die HTML-Objekte anspricht.

          Vielleicht kann sich ja doch noch jemand mit einem konkreten Beispiel erbarmen, denn mit Beispielen erziele ich i.d.R. die besten Lernerfolge.

          Herzliche Grüße
          Rolf

          1. Hi,

            ich versuche mich das erste Mal in diesem Forum und stecke HTMLmäßig noch in den Kinderschuhen.

            das ist an sich ja nichts Schlimmes :-)

            Eure Antworten sind, als Hilfe zur Selbsthilfe, sicher gut gemeint, klingen für mich aber eher kryptisch.

            Auch das ist nichts Schlimmes. Oft genug geben wir Antworten, die für Anfänger (bzw. weniger weit Fortgeschrittene) nicht direkt verständlich sind, _weil_ sie nicht direkt verständlich sind. Dadurch ist gewährleistet, dass Du Dich mit der Materie weiter beschäftigst. In aller Regel findest Du genügend Stichworte im Text versteckt, die vollkommen hinreichend für eine Lösungsfindung sind.

            VBSript möchte ich nutzen, weil ich aus der (Excel-)VBA-Ecke komme, und mit dieser Programmiertechnik einigermaßen vertraut bin.

            Dir muss bewusst sein, dass bei jeder clientseitigen Technik (die über HTML hinaus geht) der Fall eintritt, dass sie deaktiviert oder unbekannt ist. Dein Code arbeitet dann so, als hättest Du ihn nie geschrieben. Frage Dich, ob die Funktionalität der Seite weiterhin gewährleistet ist, wenn Du den Code entfernst.

            Und: Je exotischer eine Technik ist, umso weniger wird sie unterstützt. VBScript *ist* exotisch.

            Was mir vor allem fehlt, ist das Wissen, wie man innerhalb des Scripts die HTML-Objekte anspricht.

            Zu VBScript kann ich Dir das auch nicht sagen. Was ich Dir sagen kann ist, dass Dein Code mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zum Versagen der Seite führt.

            Cheatah

            --
            X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
            X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
            X-Will-Answer-Email: No
            X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes