Hi,
ich versuche mich das erste Mal in diesem Forum und stecke HTMLmäßig noch in den Kinderschuhen.
das ist an sich ja nichts Schlimmes :-)
Eure Antworten sind, als Hilfe zur Selbsthilfe, sicher gut gemeint, klingen für mich aber eher kryptisch.
Auch das ist nichts Schlimmes. Oft genug geben wir Antworten, die für Anfänger (bzw. weniger weit Fortgeschrittene) nicht direkt verständlich sind, _weil_ sie nicht direkt verständlich sind. Dadurch ist gewährleistet, dass Du Dich mit der Materie weiter beschäftigst. In aller Regel findest Du genügend Stichworte im Text versteckt, die vollkommen hinreichend für eine Lösungsfindung sind.
VBSript möchte ich nutzen, weil ich aus der (Excel-)VBA-Ecke komme, und mit dieser Programmiertechnik einigermaßen vertraut bin.
Dir muss bewusst sein, dass bei jeder clientseitigen Technik (die über HTML hinaus geht) der Fall eintritt, dass sie deaktiviert oder unbekannt ist. Dein Code arbeitet dann so, als hättest Du ihn nie geschrieben. Frage Dich, ob die Funktionalität der Seite weiterhin gewährleistet ist, wenn Du den Code entfernst.
Und: Je exotischer eine Technik ist, umso weniger wird sie unterstützt. VBScript *ist* exotisch.
Was mir vor allem fehlt, ist das Wissen, wie man innerhalb des Scripts die HTML-Objekte anspricht.
Zu VBScript kann ich Dir das auch nicht sagen. Was ich Dir sagen kann ist, dass Dein Code mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zum Versagen der Seite führt.
Cheatah
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes