Hi Leute,
hätte da mal eine Anfängerfrage bzgl. obigen Themas.
Wenn ich ein Frameset mit 2 Frames def. - oben die Navbar unten das Frame für die Websites - ist das natürlich "nur" mit einer DTD "Frameset" valide zu machen.
Ein Variante mit iframe - z.B. oben einen festen Bereich definiert (Tabellenzeile 40 Pixel o.ä.) und unten ein iframe mit 100% Höhe und Breite - wäre dann "eine Stufe besser" mit DTD "Transitional" möglich.
Hab das alles auch schon mal durchgespielt und habe das Gefühl, dass die 1. Variante einfacher zu realisieren ist und auch besser funktioniert.
Bei des zweiten Variante krieg es z.B. nicht gebacken, dass der untere Rand des iframe hinter dem unteren Fensterrand abtaucht - genau die 40 Pixel von oben - die Prozentangaben beziehen sich also auf das gesamte Fenster bzw. nur der Frames untereinander :(
vereinfachte Problemdarstellung:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<html><head></head>
<body>
<table border="1" width="100%" height="40">
<tr><td> </td> </tr></table>
<iframe src="http://www.google.de" name="frame0"
marginheight="0" marginwidth="0" width="100%" height="100%">
<p>Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen</p>
</iframe></body></html>
Dazu die beiden Fragen:
gibt es für das letztgenannte Problem überhaupt eine Lösung und lohnt es sich überhaupt der "besseren" DTD hinterher zu jagen - koste es was es wolle.
Thomas