Quellenangabe im Blockquote auszeichnen
beza1e1
- meinung
HTML bietet ja blockquote (und q) für Zitate an und per cite Attribut kann man dann die Quelle angeben. Aber kein (?) Browser zeigt das cite Attribute an, also wie schreibe ich die "sichtbare" Quelle hin?
* cite Tag innerhalb des blockquote
* cite Tag nach dem blockquote
* cite Attribut per CSS sichtbar machen (und wie dann klickbar?)
* gar nicht cite verwenden?
Als Beispiel kann man auf meine Seite ( http://beza1e1.tuxen.de ) gehen. Das "J.R.R. Tolkien" ist da per cite innerhalb des blockquote gemacht.
Hallo,
das cite-Attribut ist für URIs gedacht. Opera ist in dem Zusammenhang besonders streng, da es automatisch http:// hinzufügt.
Ich verwende daher
<blockquote><p>Zitat - <cite>Quelle</cite></p></blockquote>
Dazu möchte ich sagen, dass ich es verwirrend finde, dass im <blockquote> nochmal ein extra <p> benötigt wird.
* cite Tag innerhalb des blockquote
So mache ich es.
* cite Tag nach dem blockquote
Sofern es in einem Blockelement enthalten ist, durchaus möglich (bei mir wegen "Strict"er Variante).
* cite Attribut per CSS sichtbar machen (und wie dann klickbar?)
Problem ist hier schon mal der IE, der das nicht kann.
Andere Browser können das, bieten aber auch eine weitere Alternative an. Mozilla erlaubt einen Rechtsklick auf das Zitat, "Eigenschaften" wählen und dir werden Zitat-Eigenschaften angezeigt.
* gar nicht cite verwenden?
Jain, das cite-Attribut scheint mir wirklich nur für URIs da zu sein.
<cite>Hingegen scheint den tatsächlichen Autor/Quelle zu bezeichnen.
Von daher <cite> immer, cite-Attribut wenn möglich.
Gruß, Daniel
das cite-Attribut ist für URIs gedacht. Opera ist in dem Zusammenhang besonders streng, da es automatisch http:// hinzufügt.
Das ist nicht besonders streng, sondern grob fehlerhaft. Was ist, wenn man einen relativen URI verwenden will? Das funktioniert ja dann im Opera gar nicht!
Ich verwende daher
<blockquote><p>Zitat - <cite>Quelle</cite></p></blockquote>
Hmmmm, da blockquote
und q
lediglich den zitierten Text enthalten sollen, ist doch cite
da drinnen fehlplaziert.
Dazu möchte ich sagen, dass ich es verwirrend finde, dass im <blockquote> nochmal ein extra <p> benötigt wird.
Das finde ich auch ein Ärgernis. blockquote
ist für Blocklevelkontext, darf aber lediglich Block-Elemente enthalten, q
darf nur Inline-Inhalt enthalten, ist aber selbst ein Inline-Element. Irgendwie fehlt hier ein Block-Element, das Inline-Inhalt enthalten darf.
Naja, mit XHTML 2 wird alles besser.
* cite Attribut per CSS sichtbar machen (und wie dann klickbar?)
Problem ist hier schon mal der IE, der das nicht kann.
Andere Browser können das, bieten aber auch eine weitere Alternative an. Mozilla erlaubt einen Rechtsklick auf das Zitat, "Eigenschaften" wählen und dir werden Zitat-Eigenschaften angezeigt.
Naja, da es sich beim Inhalt des cite
-Attributs um einen URI handelt, wäre es schon ganz gut, wenn es auch eine Funktionalität wie bei einem Link gäbe.
Jain, das cite-Attribut scheint mir wirklich nur für URIs da zu sein.
<cite>Hingegen scheint den tatsächlichen Autor/Quelle zu bezeichnen.
So steht es auch in HTML 4.01.