Hej,
Ich würde für die Modellierung eines Datenbank-Schemas
ein ERM vorziehen.
Ich weiß. Würde ich grundsätzlich auch. Es ging mir aber mehr um die akademische Frage, inwiefern die UML für einen derart beschränkten Einsatz auch nutzbar wäre. Ich hab ja auch schon gegoogelt und einge Ansätze gefunden, aber eben genau die oben beschriebenen Fragen blieben weitestgehend unbeantwortet.
Wenn Du's dann doch in UML brauchst, gibt es Möglichkeiten, das ineinander über zu führen (siehe z.b.
hier.
Der Inhalt der sich hinter dem Link verbirgt geht leider ebenso kaum auf meine konkreten Fragen ein. Aber hab trotzdem Dank.
Beste Grüße
Biesterfeld
--
Art.1: Et es wie et es
Art.2: Et kütt wie et kütt
Art.3: Et hätt noch immer jot jejange
Das Kölsche Grundgesetz
Art.1: Et es wie et es
Art.2: Et kütt wie et kütt
Art.3: Et hätt noch immer jot jejange
Das Kölsche Grundgesetz