Cruz: fehlerhafte Sektoren beheben

Hallo,

wie funktioniert eigentlich das Beheben von fehlerhaften Sektoren? Ich benutze ab und zu mal das Tool HDD Regenerator, wenn mir eine Festplatte verdächtigt vorkommt. Es erkennt und "behebt" angeblich fehlerhafte Sektoren. Damit ist gemeint, dass er die Daten aus den Fehlerhaften Sektoren woanders hinkopiert und diese Sektoren als nicht brauchbar markiert. So so, wieso sind denn die Daten noch lesbar und rettbar? Wie funktioniert die Markierung der fehlerhaften Sektoren als soche und übersteht eine solche Markierung die Formatierung der Festplatte?

Cruz

  1. Hell-O!

    wie funktioniert eigentlich das Beheben von fehlerhaften Sektoren?

    So, wie du es beschreibst, ist es kein "Beheben", sondern ein "Umgehen". Die Daten aus den fehlerhaften Sektoren werden soweit es geht ausgelesen und in einem nicht fehlerhaften Sektor abgelegt. Viele Programme legen zusätzlich die ausgelesenen Daten als Binärdateien ab und machen sie irgendwie kenntlich (z.B. durch einen Zusatz "CHK" o.ä.).

    wieso sind denn die Daten noch lesbar und rettbar?

    "Fehlerhaft" heißt ja nur, dass beim Lesen des entsprechenden Blocks ein wie auch immer geartetes Problem auftritt, es muss nicht zwangsläufig bedeuten, dass der komplette Sektor hinüber ist.

    Wie funktioniert die Markierung der fehlerhaften Sektoren als soche

    Ehe ich hier technischen Unsinn erzähle, befrage $suchmaschine mal nach "Bad Sector Mapping".

    und übersteht eine solche Markierung die Formatierung der Festplatte?

    Ja, sollte so sein.

    Siechfred

    --
    Ich bin strenggenommen auch nur interessierter Laie. (molily)
    Siechfreds Tagebuch || Falle Aufteilungsbescheid || RT 221 Erfurt-Altstadt i.V.