Vinzenz Mai: komplexes Frameset

Beitrag lesen

Hallo

Verzweifle momentan an der Verschachtelung von Frames. Die index.htm soll aus insgesamt 7 Frames bestehen, ich versuche nun zu erklären wie das ganze aussehen soll.

Je ein Frame links und rechts komplett von oben bis unten durch, diese werden relativ schmal und sollen nur als Rahmen dienen. Die Mitte soll unterteilt werden in 5 Frames, gehen wir von oben nach unten. Oben ein Quer-Frame für Banner oder ähnliches, danach noch ein Quer-Frame indem ich das Menu platzieren will. Mitte unten dann 3 Frames nebeneinander, wobei der mittige der Startframe wird.

Gehe der Reihe nach vor:
Durchgehende Bereiche markieren Dir typischerweise äußere Strukturen.
Daher teile zuerst in drei durchgehende Spalten auf:

<frameset cols="20,*,20">
    <frame name="rahmenlinks">  <!-- 1 -->
    <frame name="mitte">        <!-- 2 -->
    <frame name="rahmenrechts"> <!-- 3 -->
</frameset>

-----------------------------------------------------
|   |                                           |   |
|   |                                           |   |
|   |                                           |   |
|   |                                           |   |
|   |                                           |   |
| 1 |                    2                      | 3 |
|   |      muss weiter unterteilt werden        |   |
|   |                                           |   |
|   |                                           |   |
|   |                                           |   |
|   |                                           |   |
|   |                                           |   |
-----------------------------------------------------

Nun unterteilst Du den mittleren Bereich in drei Zeilen, indem
Du den mittleren Frames ein Frameset mit drei Zeilen ersetzt:

<frameset cols="20,*,20">
    <frame name="rahmenlinks" ...>
    <frameset rows="50,50,*">
        <frame name="banner" ...>
        <frame name="menu" ...>
        <frame unten ...>
    </frameset
    <frame name="rahmenrechts">
</frameset>

-----------------------------------------------------
|   |                                           |   |
|   |               banner                      |   |
|   |-------------------------------------------|   |
|   |                                           |   |
|   |               menu                        |   |
| rl|-------------------------------------------| rr|
|   |                                           |   |
|   |                                           |   |
|   |                                           |   |
|   |               unten                       |   |
|   |        (wird in drei Spalten geteilt      |   |
|   |                                           |   |
-----------------------------------------------------

Den letzten Schritt, den frame "unten" durch ein Frameset mit
drei Spalten zu ersetzen, überlasse ich Dir zur Übung:

Das Ziel sieht so aus: (so habe ich Deine Beschreibung verstanden)
Ein sehr komplexes Frameset

-----------------------------------------------------
|   |                                           |   |
|   |               banner                      |   |
|   |-------------------------------------------|   |
|   |                                           |   |
|   |               menu                        |   |
| rl|-------------------------------------------| rr|
|   |     |                               |     |   |
|   |     |                               |     |   |
|   |     |                               |     |   |
|   |  ul |         unten - mitte         | ur  |   |
|   |     |                               |     |   |
|   |     |                               |     |   |
-----------------------------------------------------

Gute Hinweise zum Aufbau von Framesets findest Du selbstverständlich in SELFHTML. Arbeite Dich durch das Kapitel durch und beachte auch die Hinweise zu den Nachteilen von Frames.

Vielleicht kann Dich das Kapitel CSS-basierte Layouts davon überzeugen, dass Du auf Deine Frames verzichten kannst. Dabei  wäre eine serverseitige Technik (SSI, PHP, Perl, ASP, ...) von Vorteil, um Deine Navigation sinnvoll einzubinden.

Freundliche Grüße

Vinzenz