globe: Session-Start()-Fehlermeldung bei Cookie

Beitrag lesen

n'abend,

Ich denke, dass mit diesem Posting auch noch "spätere Genereationen" etwas anfangen können, weil es so gute Erklärungen gibt.

ich hoffe ich trete dir nicht zu nahe, wenn ich dir sage, dass diese (für "Anfänger") typische Problem schon min. 12463434123 Mal beantwortet wurde. Und weil es in der Natur von nicht-selfforum-einwohnern liegt, sich nicht schön, einfach und zielgerichtet in der Forumssuche herumzutreiben, wird diese Frage auch noch min. weitere 123463454 Mal gestellt werden :)

Das hier ist der "Cookie-Setzer". Ist das Ding korrekt so?

wie du einen Cookie setzen kannst, erklärt die das Handbuch recht einleuchtend auf der Seite zu setcookie().

Die alten $HTTP_Variablen (z.B. $HTTP_GET_VARS) möchte man heute nicht mehr benutzen, das Handbuch schlägt stattdessen die Superglobals (z.b. $_GET) vor.

Beim Überfliegen deines Codes habe ich keine Fehler ausmachen können. Wenn du sagst, dass man immernoch beliebig oft abstimmen kann:

(a) prüfst du denn überhaupt bei der Abstimmung, ob der Cookie schon gesetzt ist? => if( isset( $_COOKIE['abstimmung'] ) ) { /* fehlerbehandlung */ }
(b) hast du mal nachgeschaut, ob bei dir lokal überhaupt ein Cookie gesetzt wurde? Hast du mittels deines Scripts nachgeprüft, ob der Cookie denn auch wieder an den Server geschickt wurde?
(c) akzeptiert dein Browser überhaupt Cookies?
(d) bist du dir darüber im Klaren, dass jeder seine Cookies löschen kann und somit ebenfalls beliebig oft abstimmen kann? Vorausgesetzt man akzeptiert deine Cookies überhaupt, sonst ist das nämlich von vornherein fürn Ar**h.

weiterhin schönen abend...

--
Freundlich wie man war, hat man mir Großbuchstaben geschenkt.
sh:( fo:# ch:# rl:| br:> n4:& ie:{ mo:} va:) de:] zu:} fl:( ss:? ls:[ js:|