Hallo Christoph,
ich sehe mich grade gezwungen, wenigstens flüchtig in Joomla hineinzuschauen. Dazu habe ich mir mal eben die Core-Files heruntergeladen und auf einer Windows-Maschine ausgepackt, auf der es Apache 2.2.3 mit PHP6-Unterstützung (PHP6 ist Latest CVS (6.0-dev) gibt, aber kein MySQL.
konservativ, wie ich bin, würde ich Joomla auf einem apache 2.0.x mit PHP 5.1.x oder 4.4.x testen, noch eher unter genau der Konfiguration, die der Server aufweist, auf dem der Auftritt des Auftraggebers gehostet wird oder gehostet werden soll. Ganz bestimmt würde ich _nicht_ mit PHP6 testen.
Du weißt doch, dass sich zu PHP6 eine ganze Menge ändern wird. Ein paar Auswirkungen werden Dir jetzt präsentiert. Das ist gerade bei einer Software wie Joomla, die unter einer breiten Spanne von Umgebungen laufen soll, nicht verwunderlich. Nein, ich erwarte nicht, dass eine solche Software unter Entwicklerversionen von PHP läuft. Nein, das ist meiner Ansicht nach kein Fehler der Entwickler (PHP ebenso wie Joomla).
Hast Du keine VM übrig, in der Du die Konfiguration des Auftraggebers schnell nachstellen kannst?
Freundliche Grüße
Vinzenz