Hallo,
Hm, was hat das mit der Collection auf sich? Ich verwende eigentlich immer eine document.getElementsBy...-Funktion.
Welchen Nachteil hat das?
Diese Funktionen sind nicht so performant, wie der Zugriff auf Collections, die der Browser beim Parsen des HTML-Codes ohnehin erzeugt (erzeugen muss), weil bei diesen Funktionen immer der gesamte DOM-Baum _nochmals_ durchlaufen wird. Es könnte ja auch Elemente anderer Art mit dem selben Namen geben, als sie in den Collections document.anchors, .forms, .images, .links (siehe auch [HTMLDocument]) und Untercollections bspw. [HTMLFormElement].elements bereits enthalten sind.
Ich habe eigentlich noch keine Performance-Probleme oder dergleichen gehabt, jedenfalls nichts spürbares.
Naja, damit das spürbar wird, muss man schon sehr intensiv von JavaScript Gebrauch machen. Du kannst es aber spürbar werden lassen, indem Du das document.getElement... redundant immer wieder aufrufst, statt wenigstens die daraus einmal erhaltene Collection per Variable zu referenzieren und dann mit dieser Referenz zu arbeiten.
PS: Empfindest du das Posting als „unsauber“?
*g* Ja, hättest es ruhig mal abstauben können. Warum fragst Du?
viele Grüße
Axel