Hallo,
besten Dank für Deine Ausführungen. Glaub jetzt hab ich das Thema "RAID" halbwegs begriffen...zumindest so weit, dass ich einen Einsatz auf meiner Kiste für wenig sinnvoll erachte. Solange die wichtigen Daten auf beiden Festplatte liegen
Du meinst eine Daten-Partition, die in regelmäßigen Abständen in eine weitere Daten-Partition auf einer anderen internen Festplatte kopiert wird? Das ist auch kein Backup-Ersatz. Die zweite interne Platte läuft ja auch ständig mit, bekommt die selben Überspannungen, Viren usw. ab, wie das System, das sie sichern soll und belastet mit ihrer Abwärme auch den Wärmehaushalt des Gehäuseinneren. Als zusätzlichen Nachteil zum RAID1 hättest Du noch das Problem der Versionen, also die Frage, wie aktuell ist die Kopie, wenn das Original defekt wird. Dann mach lieber RAID1 draus, wenn Du Verfügbarkeit brauchst, da sind beide Platten immer auf dem gleichen Stand. Oder nutze die zweite Platte als zusätzlichen Speicher und plane die Zeit, in der das System für das Einspielen des Backups im worst case nicht laufen kann, ein. Datensicherheit bekommt man nicht durch Kopien auf Datenträgern im selben System.
und vielleicht gelegentlich noch extern gesichert werden, soll das wohl ausreichen.
Nein, das "gelegentlich" stört mich da. Backups von Daten, die einem wertvoll sind, sollten regelmäßig auf externen Datenträgern erfolgen. Eigentlich sogar auf mehrere solcher Datenträger im Wechsel. Beispielsweise für jeden Tag (Mo, Di, Mi, Do, Fr, Mo, Di...) ein Sicherungsband, eine DVD, eine USB-Festplatte..., also fünf solche Geräte bieten eine relativ hohe Sicherheit. Zum Feierabend wird das Backup für den Tag angestoßen, am Morgen des nächsten Tages ist es dann fertig, der Datenträger wird weggelegt und der nächste kommt dran. Speziell für Bandsicherung und DVDs kann das auch automatisch erfolgen. Man muss dann nur noch nicht vergessen, den aktuellen Datenträger einzulegen.
viele Grüße
Axel