Moin!
$files[name][0]
ich komme nicht an die Lösung ran. Mehrdimensionale Arrays (wenn es einer ist) finde ich schwierig auszulesen. Hilfe oder Tipps?
Schritt 1: Dein Array heißt $_FILES. Verwende nur $_FILES, keine anderen Variablennamen.
Schritt 2: Der Index kommt in eckigen Klammern hinter den Variablennamen des Arrays. Wie der erste Index heißt, sagt dir var_dump(). Wobei Zahlenindices nicht in Anführungszeichen stehen müssen, Textindices aber schon! Ohne Anführungszeichen sind nur Konstanten und Variablennamen erlaubt, falls der Textindex in einer Konstanten oder Variablen als String steht.
Schritt 3: Weitere Unterarrays werden einfach durch weitere eckige Klammerangaben angesprochen. Regeln siehe Schritt 2.
Bedenke am Rande: PHP kennt keine mehrdimensionalen Arrays im klassischen Sinne. PHP kennt eigentlich nicht mal Arrays im klassischen Sinn. Das, was PHP als Array verkauft, sind eindimensional indizierte geordnete Listen, die man wie Arrays verwenden kann. Die meiste Zeit reicht es allerdings, diese Datenstruktur als Array zu betrachten.
Im Gegensatz zu anderen Programmiersprachen hat man mit diesen PHP-Arrays deshalb ein paar extrem angenehme Freiheiten, nicht die Nachteile von Perl-Hashes (die sind unsortiert), und was die Mehrdimensionalität angeht: PHP-Arrays sind eindimensional, jeder Wert kann aber wieder ein Array enthalten. Dabei hat aber die Dimension eines solchen Unterarrays keinerlei Auswirkungen auf irgendein anderes Unterarray. Im Gegensatz dazu sind echte mehrdimensionale Arrays anderer Programmiersprachen tatsächlich in jeder Dimensionszeile/spalte gleich groß - und meist auch irgendwo fix vordefiniert und schwer zur Laufzeit änderbar.
- Sven Rautenberg
"Love your nation - respect the others."