Danke für die Antworten, habe das inzwischen mit dem ? gelöst, kann ich ja hinterher nochmal abändern.
Nun ergibt sich für mich ein neues Problem: Geckobrowser sind nicht besonderes intelligent was das erstellen von HTML code für die Einrückgung betrifft.
Ein Beispiel: Ich schreibe in 5 Zeilen jeweils einen Buchstabe ABCDE, dann markiere ich alle, wähle Right, dann die 3 mittleren, wähle center, und zum schluss den ganz mittleren und wähle left. Während der IE ausnahmsweise mal was gutes tut und für jede einzelne Zeile einen eigens align angibt handhabt Gecko das folgendermaßen:
<div align="right">A<br><div align="center">B<br><div align="left">C<br></div>D<br></div>E<br>
</div>
D.h. wir haben da folgendermaßen eine Verschachtelung, die Einrückung dient nur zur Übersicht
[RIGHT]A
[CENTER]B
[LEFT]C[/LEFT]
D[/CENTER]
E[/RIGHT]
So ungefär sollte das hinterher aussehen. Aber da stoß ich auf mein Problem, dadurch dass das ende immer ein </div> ist und der anfang jeweils unterschiedlich weiß mein regulärer ausdruck nicht ganz was er jetzt tun soll
das endet dann so:
[RIGHT]A
[CENTER]B
[LEFT]C[/RIGHT]
D[/CENTER]
E[/LEFT]
Lass ich ihn immer den größten String dazwischen suchen kann es wiederrum passieren dass manche Tags garnicht geparsed werden.
Theoretisch müsste ich immer versuchen die inneren Tags zuerst zu parsen und mich langsam nach aussen durchzuarbeiten, wie geht das denn? Könnte mir schon vorstellen. Immer nur einen replace durchführen mit einem regulären ausdruck der immer den innersten Tag parsed. Und den so oft ausführen wie Tags gefunden werden. Wie sähe aber ein solcher Ausdruck aus? Gibt es eine Bessere möglichkeit?
mfg PoWl