Tintendrucker baden
Kalle_B
- sonstiges
0 Sven Rautenberg0 Hans
Hallöle,
das ist jetzt eher zum Schmunzeln, aber wahr:
Mein Epson Stylus Color 740 wollte auch nach mehrfachem Düsenreinigen nicht farbig drucken. Schwarz ging noch.
Also - er war ja sowieso defekt - habe ich ihn "gebadet". Mehrfach in frisches Wasser getaucht, in der Hoffnung, die Tinte zu lösen.
Einen Tag ließ ich ihn abtropfen, er ließ sich nicht einschalten.
Dann Urlaub - eine Woche später ließ er sich einschalten. Aber immer, wenn ein Druckauftrag kommt, zieht er endlos Papier ein, das stoppt zwar für den Druck, dann wird es ungedruckt ausgeworfen und das nächste Blatt eingezogen. Und so weiter ...
Jemand eine Idee, was ich machen könnte um ihn vor dem Sperrmüll zu retten?
Lieben Gruß, Kalle.
Moin!
Jemand eine Idee, was ich machen könnte um ihn vor dem Sperrmüll zu retten?
Ihn in die Altgerätesammlung geben, im Müll hat ein elektronisches Gerät nichts zu suchen.
Schätzungsweise dürfte er intern durch den Wasserkontakt komplett korrodiert sein - zu retten ist da nichts mehr.
Wenn du ihn hättest retten wollen, hättest du die Tintendüsen mit Alkohol reinigen müssen.
- Sven Rautenberg
Hi Kalle,
bei mir war es ähnlich: Als mein Farb-Fernseher nur noch Talkshows und Werbung brachte, habe ich ihn in eine volle Badewanne gelegt und kräftig gebürstet.
Der Werbekram und die Talkshows kommen jetzt nicht mehr, dafür kriege ich nur noch ARD und ZDF und obendrein nur schwarz-weiß. Hm, vielleicht habe ich das Gerät doch zu heiß gebadet...
Ne, Spaß beiseite, das hört sich für mich so an, als ob beim Baden etwas kaputt gegangen ist, das mit Lichtschranke / Papiererkennung etc zu tun hat. Wenn Du etwas druckst, fährt dann der Druckkopf wenigstens noch über das Blatt hin und her, so als ob er was drucken will und keine Tinte hat, oder tut er selbst das nicht mehr ?
Gruß
Hans
Hi Hans,
Der Werbekram und die Talkshows kommen jetzt nicht mehr
Na, dann war das Bad doch erfolgreich ;-)
Wenn Du etwas druckst, fährt dann der Druckkopf wenigstens noch über das Blatt hin und her, so als ob er was drucken will und keine Tinte hat, oder tut er selbst das nicht mehr ?
Er fährt hin und her wie beim Einschalten ohne Druckauftrag. Misst wohl die Breite (A4 / A3), bzw. positioniert den Druckkopf in Ausgangsstellung.
Wenn er tintenlos drucken würde, müsste er ja mit dem einen Blatt zufrieden sein.
Jetzt zieht er für den Düsentest drei Blätter. Vorteil: Ich kann sie nochmal verwenden, sie bleiben blanko.
Aber die ON- LED blinkt danach (direkt nach dem Einschalten nicht).
Gruß, Kalle
Hi Kalle,
vielleicht solltest Du in einem anderen Forum danach suchen. Eins, das sich speziell mit Deinem Drucker befaßt. Sag' einfach, Du hast bei einem Gewitter vergessen, das Fenster zuzumachen und es hat kräftig auf den Drucker geregnet :-)
Gruß
Hans