Sven Rautenberg: Probleme mit mod_rewrite

Beitrag lesen

Moin!

Zu meiner Konfiguration:

...die fehlerhaft ist.

-->
NameVirtualHost *
<VirtualHost *>
ServerName www.domain.de
DocumentRoot /home/user/public_html/domain
</VirtualHost>
Ein Eintrag fürs Verzeichnis:
<Directory /home/user/public_html/domain>
RewriteEngine on
RewriteRule ^(.*)$ $1
</Directory>
<--

Und genau da scheiterts.

Richtig, aber anders, als du glaubst - glaube ich.

Dein Directory fühlt sich nicht zuständig für den VHost, weil es außerhalb steht. IMO.

Zumal Rewriting sowieso in <Directory> nichts verloren hat, weil es ausschließlich mit URLs arbeitet, nicht mit Dateien.

RewriteRule ^(.*)$ $1 funktioniert, aber macht natürlich nicht was ich will:

Haha, guter Witz: Wie unterscheidest du, ob das Rewriting hier arbeitet, oder ob es einfach komplett ignoriert wird? Jedenfalls nicht am URL-Ergebnis, würde ich meinen. Rewrite-Logging eingeschaltet?

Logisch wäre mir zB folgendes vorgekommen: RewriteRule ^(.*).html$ /script.php?str=$1 geht aber nicht :-(

Wie gesagt: Rewriting im falschen Container kann einem den ganzen Tag versauen.

Habe die verschiedensten Varianten probiert (zB auch RewriteRule ^.*/(.*).html$ /script.php?str=$1), aber es scheitert schonmal daran, daß ich nichtmal genau weiß wie das ausschaut was ich da filtere. Wird die gesamte URL (http://www.domain.de/string.html) gefiltert, oder der Pfad am Server (/home/user/public_html/domain), oder nur string.html? Ich habe das nicht herausfinden können :-/

Du kriegst den URL-Pfad beginnend mit /, ohne Sondermaßnahmen sogar ohne GET-Parameter, zum Rewriting.

- Sven Rautenberg

--
"Love your nation - respect the others."