luiggi: Nokia N70 --> Funktionen fehlen einfach (vs. 6230)

Hallo zusammen,
ich bin jetzt mit dem Handy N70 ausgerüstet. Dafür dass es als Alleskönner und tolles Handy gepriesen wurde, bin ich im Moment schon etwas enttäuscht/ genervt. (das Handy gab es für mich als Vertragsverlängerung bei O2, nur als Info)

Meine Probleme bisher:

  1. Bei dem 6230 konnte man durch drücken des Knopfes am Headset im MP3 Player einen Titel weiter springen. Fehlt jetzt....
  2. MP3 Player im Allgemeinen: ich finde, dass der MP3 Player im Menu schlecht erreichbar ist. Wenn man dann die Musik im Hintergrund weiterlaufen lässt, wie kann ich dann wieder zu der Abspielliste springen und einen Titel weiter springen?
  3. Abspielliste sind nicht gerade schnell zu starten. Zufällige Wiedergabe muss man auch immer wieder aktivieren.
  4. Wecker: Hier gibt es keine Weckwiederholung mehr. Und warum ist die Vibration immer an?(ausser bei einem Nicht-Vibrationsprofil)
  5. Automatische Tastensperre: Vielen Dank Nokia, das man da ein extra Programm braucht…. echt nervig.

Klingt jetzt seht negativ, aber das ist mein erster Eindruck. Ich verstehe es nicht, dass ein älteres Handy (6230) so viel mehr Komfort für Grundlegende Sachen bietet. Die Zusatzfeatures von dem N70 (GPS, mehr Optionen, etc) habe ich noch nicht ausprobiert. Will das N70 erstmal so haben, wie mein altes Handy eben war. Auch deshalb habe ich wieder ein Nokia genommen.
Im Moment überlege ich, ob ich das Handy wieder zurückgebe…. Muss aber mal fragen, ob das so einfach geht.

Was meint ihr dazu, ein technisch weiterentwickletes Handy so zu beschränken?

Sg Stefan

  1. habe d'ehre luiggi

    1. Bei dem 6230 konnte man durch drücken des Knopfes am Headset im MP3 Player einen Titel weiter springen. Fehlt jetzt....
    2. MP3 Player im Allgemeinen: ich finde, dass der MP3 Player im Menu schlecht erreichbar ist. Wenn man dann die Musik im Hintergrund weiterlaufen lässt, wie kann ich dann wieder zu der Abspielliste springen und einen Titel weiter springen?
    3. Abspielliste sind nicht gerade schnell zu starten. Zufällige Wiedergabe muss man auch immer wieder aktivieren.
    4. Wecker: Hier gibt es keine Weckwiederholung mehr. Und warum ist die Vibration immer an?(ausser bei einem Nicht-Vibrationsprofil)
    5. Automatische Tastensperre: Vielen Dank Nokia, das man da ein extra Programm braucht…. echt nervig.

    Kann man mit dem Teil nicht telefonieren?

    Gehe in Deinen O2-Shop und versuche einen Umtausch. Meine Prognose: werden sie wohl nicht machen, wenn das Teil keinen Mangel hat.

    man liest sich
    Wilhelm

  2. Habe seit längerer Zeit auch das N70. War aber bislang immer der Siemens-Nutzer schlechthin. Daher bin ich auch nicht immer ganz auf der Höhe, was welcher Typ immer konnte. ;)

    1. Bei dem 6230 konnte man durch drücken des Knopfes am Headset im MP3 Player einen Titel weiter springen. Fehlt jetzt....

    Find ich nicht so gravierend. Entweder hört man die Musik wie es drauf ist oder man löscht den Titel. Was ich nicht hören will, speicher ich nicht erst. ;)

    1. MP3 Player im Allgemeinen: ich finde, dass der MP3 Player im Menu schlecht erreichbar ist. Wenn man dann die Musik im Hintergrund weiterlaufen lässt, wie kann ich dann wieder zu der Abspielliste springen und einen Titel weiter springen?

    Leg dir doch den Player auf die Multimedia-Taste (über dem C). Kannst du unter "System" -> "Md.-Taste" machen.

    1. Abspielliste sind nicht gerade schnell zu starten. Zufällige Wiedergabe muss man auch immer wieder aktivieren.

    Stimmt leider

    1. Wecker: Hier gibt es keine Weckwiederholung mehr. Und warum ist die Vibration immer an?(ausser bei einem Nicht-Vibrationsprofil)

    Das ist echt nervig. Jeden Abend muss man das blöde Ding wieder aktivieren. Vibration finde ich aber hier mehr als nützlich, ist aber Geschmackssache.

    1. Automatische Tastensperre: Vielen Dank Nokia, das man da ein extra Programm braucht…. echt nervig.

    Kannst du mir das Programm mal nennen? Würde das gerne nachrüsten!

    1. Hi,
      da ich die Musikliste nicht immer auf den neuesten Stand habe, fand ich das schon sehr gut, einfach mal ein Lied überspringen zu können.

      Die Tastenbelegung muss ich noch änder, will aber auch mal schauen, ob ich einen Alternativen MP3 Player installieren werde. der kann dann evtl. auch das mit dem zufällig in den Abspiellisten hinbekommen.

      Beim Wecker habe ich noch kein Programm gefunden, dass das kann. Ärgerlich.

      Zu der Tastensperre:
      http://fuse.stc.cx/autolock/
      Habe das aber nicht getestet, habe das auch nur aus einem N70 forum.

      Zu der Nutzung des Handys & den "notwendigen" Funktionen:
      Ja, es kann auch telefonieren und SMS geht auch.
      Da ich aber ganz gerne nur ein Gerät dabeihaben will, soll es eben etwas mehr können. Und Musik finde ich schon sehr angenehm, wenn man unterwegs ist. Sei es im Zug, am Flughafen, Weg zur Arbeit oder beim Fahrrad fahren. Die Kombination war damals ausschlaggebend für das 6230, was zu der Zeit eines der ersten war, dass man mit einer großen Speicherkarte ausrüsten konnte.

      Sg Stefan

  3. Hi,

    ich kenne das Handy nicht, und was du da an Funktionen beschreibst, ist für mich auch der Overkill, wenn es sich "nur" um ein Handy handelt. Aber davon abgesehen:

    1. Automatische Tastensperre: Vielen Dank Nokia, das man da ein extra Programm braucht…. echt nervig.

    Was meinst du mit _automatischer_ Tastensperre? Ich kenne das von meinem alten Nokia 3310 so, dass ich Menu,* drücke, um die Tastatur zu sperren, und nochmal Menu,* um sie wieder zu entsperren.
    Du willst doch nicht etwa sagen, dass das Sperren der Tastatur in irgendeiner Situation automatisch erfolgt? Das würde mich jedenfalls tierisch nerven!

    Was meint ihr dazu, ein technisch weiterentwickletes Handy so zu beschränken?

    Ich schließe mich Wilhelm an: Ich möchte mit einem Handy telefonieren können, eventuell ab und zu eine SMS verschicken oder empfangen. Punkt. Mehr nicht.

    Ciao,
     Martin

    --
    Funktion und Referenz auf diese sind mir bekannt, mit Zeigern kann ich nicht viel mehr anfangen, als damit auf Buttons zu klicken.
      (Ashura)
    1. Hi,

      Was meinst du mit _automatischer_ Tastensperre? Ich kenne das von meinem alten Nokia 3310 so, dass ich Menu,* drücke, um die Tastatur zu sperren, und nochmal Menu,* um sie wieder zu entsperren.
      Du willst doch nicht etwa sagen, dass das Sperren der Tastatur in irgendeiner Situation automatisch erfolgt? Das würde mich jedenfalls tierisch nerven!

      aber natürlich tut es das. Hab ich bei allen Handys bisher so eingestellt gehabt, dass die nach 30sek bis 1min automatisch die Tasten sperren. Wahrscheinlich habe ich es vergessen, aus versehen entsperrt oder sonst was.
      Nun gut, mittlerweile hab ich ein Windows-Klapphandy, da gibts das Problem nicht mehr. Aber auch da gibts ne automatische Gerätesperre.

      MfG
      Rouven

      --
      -------------------
      When the only tool you've got is a hammer, all problems start to look like nails.
    2. Hallo,

      Ich schließe mich Wilhelm an: Ich möchte mit einem Handy
      telefonieren können, eventuell ab und zu eine SMS verschicken oder
      empfangen. Punkt. Mehr nicht.

      Oh, man muß sich da nur vom begriff "Telefon" für "handy" lösen. Ich selbst habe ein Handy (mit dem ich allerdings seltens telefoniere und meistens aus habe) - dann kann ich seit Jahren ohne meinen Palm (genauer: Clie) nicht leben, wobei es mir weniger um das Gerät denn um seine Kalender und Adressfunktionen geht. Hätte ich jetzt noch einen mp3-Player öfters dabei (was ja an sich nichts unverständliches wäre) hätte ich drei Geräte die meine Jackentaschen ausbeulen. Warum nicht alles in einem Gerät? Man trägt dann einfach weniger. Ich kann es schon verstehen, das man alle Geräte, die man mobil dabei haben könnte, in einen Plastik/Metallkasten vereint. Soweit es freilich keine relevanten Qualitätseinbussen mit sich bringt, was ich mir aber bei entsprechender Hardware in den Bereichen mp3  und PIM-Funktionen kaum noch vorstellen kann.

      Chräcker

      --
      Erinnerungen?
      zu:]
      1. habe d'ehre Chräcker

        Oh, man muß sich da nur vom begriff "Telefon" für "handy" lösen.  Man trägt dann einfach weniger. Ich kann es schon verstehen, das man alle Geräte, die man mobil dabei haben könnte, in einen Plastik/Metallkasten vereint.

        Ich habe ja auch nicht behauptet, dass dies alles ungut waere. Luiggi fuehrte Funktionen seines Geraetes auf, mir fehlte lediglich der Punkt "Telefonie" um ueberhaupt beurteilen zu koennen, ob besagtes N70 ueberhaupt ein s.g. Handy ist. <- ganz ernsthaft. :-)

        Ich nenne ja selber so eine eierlegende Wollmilchsau mit UMTS mein Eigen. Die Klangqualitaet von mp3s ist sogar ganz passabel, kommt aber halt nicht an einen nativen Player ran.

        man liest sich
        Wilhelm

      2. Hi,

        Ich möchte mit einem Handy telefonieren können, eventuell ab und zu eine SMS verschicken oder empfangen. Punkt. Mehr nicht.
        Oh, man muß sich da nur vom begriff "Telefon" für "handy" lösen.

        naja, meinetwegen - aber dann frage ich mich: Wozu der ganze Schnickschnack?

        [...] Kalender und Adressfunktionen [...] mp3-Player [...]

        auf den Kalender kann ich sch***, denn wenn ich das Datum wissen will (das ich meistens eh im Kopf habe), dann schaue ich auf meine Armbanduhr. Und wer seine Termine nicht mehr im Kopf überblicken kann, hat zuviele davon. Meine persönliche Meinung, und ich fahre seit vielen Jahren gut damit. Adressbuch... naja, die Adressen, Telefonnummern oder Mailadressen der Leute, die ich möglicherweise von unterwegs aus erreichen will, die weiß ich auswendig. Alles andere kann warten, bis ich wieder zuhause bin, oder am Arbeitsplatz.

        Und ein mp3-Player wäre so ziemlich das Letzte, was ich auch noch unterwegs bräuchte. Die allgemeine Beschallung ist so schon reichhaltig genug, in Ausnahmefällen sogar erwünscht, so dass ich mir nicht auch noch Musik in mäßiger Tonqualität ins Ohr dröhnen muss. Wenn ich Musik hören will, dann möchte ich sie _genießen_, und nicht auf der Straße aus dem Umgebungslärm ausfiltern müssen. In Ruhe und Muße, und bitte in Hifi-Qualität oder wenigstens etwas, das in die Richtung geht. Denn was so ein "Knopf im Ohr" produziert, ist meist nur Lärmbelästigung, hat aber mit Musik nicht gar so viel zu tun. Ganz abgesehen davon, dass das mp3-Format verlustbehaftet ist ("not really a lousy, but a lossy compression method", habe ich mal irgendwo gelesen) und viele Musikstücke mit der mp3-typischen Dynamikkompression einfach keinen Spaß mehr machen.

        hätte ich drei Geräte die meine Jackentaschen ausbeulen. Warum nicht alles in einem Gerät?

        Warum nicht den Krempel einfach zuhause lassen? Das Handy als "Notfall-Instrument" für dringende(!) Mitteilungen lasse ich ja noch gelten, aber der Rest?

        Schönes Wochenende,
         Martin

        --
        Lieber blau machen, als sich schwarz ärgern.
        1. Hallo,

          Und wer seine Termine nicht mehr im Kopf überblicken kann, hat
          zuviele davon.

          ich manage hier eine kleine Firma namens Heller. Ich muss die Termine von mir (und die sind in der Tat schon viele), die der kleinen Angestellten (4 und 7 jahre) und die meines Finanziers (also meiner Frau) ziemlich oft "präsent" haben. Schon die simple Frage einer Mutter morgens im Kindergarten "kann der Jakob nächsten Mittwoch zum Lukas" ist ohne einen Kalender nicht zu beantworten. Hat die tochter da nicht einen Arzttermin? Und kann ich den Sohnemann dann abends abholen oder war da einer meiner Ehrenamtstermine? Aber dann könnte meine Frau ja... oder war da nicht auch noch was? Diesen mittwoch meinten Sie? Ach nächste Woche? etc etc...

          Und am Tag x stehe ich dann Abends in der Gegend rum und weiss zwar, das der junge bei Lukas ist, aber wie war eigentlich seine Adresse? Ich kenn den ja nur aus dem Kindergarten.

          Chräcker

          --
          Erinnerungen?
          zu:]
          1. ich manage hier eine kleine Firma namens Heller. […]

            Das schlimmste an den erbaulichen theoretischen Diskussionen sind deine praktischen Einwände, die alles Philosophieren mit einem Schlag zunichte machen.

            Weiter so. :-)

            Voll ausgestattet bin ich mit einem iPAQ, einem Handy, einem MP3-Player, einer Brieftasche, einem Ausweis-Etui, einem dicken Schlüsselbund, dem Autoschlüssel, Zigaretten und einem Feuerzeug unterwegs. Naja, schön langsam komme ich eben in das Alter, das zum Tragen eines Herrenhandtäschchens berechtigt.

            --
            OrlandoRolandBlogZitate
        2. habe d'ehre

          Und wer seine Termine nicht mehr im Kopf überblicken kann, hat zuviele davon. [..] Alles andere kann warten, bis ich wieder zuhause bin, oder am Arbeitsplatz.

          Arbeitsplatz <-- "auf eigene Rechnung" oder angestellt? ;-)

          Es ist einfach immer wieder erstaunlich, wie manche Leute immer von sich auf Andere schliessen (koennen/muessen/wollen). ;-)

          man liest sich
          Wilhelm

          1. Hallo,

            Arbeitsplatz <-- "auf eigene Rechnung" oder angestellt? ;-)

            ich bin angestellt und kann nach Feierabend problemlos abschalten.
            Aber auch wenn jemand selbständig ist, sollte er/sie zwischen Dienst und Schnaps unterscheiden können. Wenn nicht, tun mir die Leute leid - und ich kenne einige Selbständige, die mir unter diesem Aspekt _nicht_ leid tun müssen.

            Es ist einfach immer wieder erstaunlich, wie manche Leute immer von sich auf Andere schliessen (koennen/muessen/wollen). ;-)

            Ja, das passiert mir auch ab und zu - aber in diesem Fall ist es einfach meine persönliche Meinung, die von den beruflichen Verhältnissen unabhängig sein sollte.

            Schönen Abend noch,
             Martin

            --
            Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem.
            1. habe d'ehre Der

              ich bin angestellt und kann nach Feierabend problemlos abschalten.
              Aber auch wenn jemand selbständig ist, sollte er/sie zwischen Dienst und Schnaps unterscheiden können.

              Schoen, wenn am Monatsende automatisch eine Ueberweisung kommt, irgendwie vermisse ich diese nette Gewohnheit. :-)

              Ich kann mir die Differenzierung Dienst vs. Schnaps nicht immer leisten. Bin ich tagsueber unterwegs, moechte ich schon gerne fuer meine gerade aktiven Kunden erreichbar sein. Eine strenge Differenzierung zwischen Werktag, Feiertag und Wochenende kann fuer mich am Monatsende ein leeres Konto bedeuten.

              Aber jetzt ist "Ende Dienst/Feierabend", ab in eine Kneipe, allerdings mit Telefon, bei meinem aktuellen Hauptkunden ist gerade Lunch-Time ;-)

              man liest sich
              Wilhelm

            2. Hallo,

              Aber auch wenn jemand selbständig ist, sollte er/sie zwischen
              Dienst und Schnaps unterscheiden können.

              Das verstehe ich nicht. Abgesehen davon, das ich meinen tragbaren Kalender während der Arbeitszeit dabei habe (da bin ich in der regel zu 50% ausser haus unterwegs, quasie "auf der Straße" und da ist ein tragbarer Kalender eben was feines für die Geschäftsterminabsprachen, die eben auch dort, auf der Straße, getätigt udn eingefordert werden) - also abgesehen davon, habe ich den Kalender auch in der Freizeit dabei. Die verbringe ich auch eben nicht selten "draussen". Und manchmal zwacke ich mir von der Freizeit Zeit für Arbeit ab und kann es mir leisten, dafür Arbeitszeit als Freizeit zu definieren. Wie die Termine eben liegen. Dieses Zeitmanagment ist aber nur wirklich sinnvoll (für die Arbeit und die freizeit) mit einem Kalender möglich. Das hat nichts mit schlechtem gedächtnis oder zu vielen sich stetig ändernden und aufeinander anzupassenden Termine zu tun. Letztere Punkt ist Jobbedingt.

              Es gibt eben bei manchen Jobs noch mehr tägliche Termine als "einmal arbeiten" und "einmal Freizeit"

              Chräcker

              --
              Erinnerungen?
              zu:]
  4. Hallo,

    Was meint ihr dazu, ein technisch weiterentwickletes Handy so zu beschränken?

    Ich stimme dir zu, dass das sehr nervig ist.
    So ziemlich dasselbe habe ich bei den "ah so tollen" Motorla V3 mitgemacht. Außen "hui!", innen "pfui!".
    Wobei mich eher solche grundlegende Probleme nerven, wie dass das Telefonbuch sogut wie unbrauchtbar ist: man kann nicht entscheiden ob man die nummer von der SIM oder aus der TB angezeigt bekommen haben will. Kopiert man von der SIM die Nummer in das TB so werden alle Angezeigt. Man muss mühsam eine eigene Kategorie im TB erstellen, dann diese den Nummern im TB zuweisen und schließlich das TB so einstellen, dass es nur Nummer aus dieser Kat. anzeigt.

    Es ist sehr nervig, dass man auch nicht sieht, was für eine Nummer im TB steht, erst wenn man extra auf "zeigen" klickt wird sie angezeigt (ja es gibt tolle Bilderchen für "home" "büro" etc, aber schon ist es aus mit Lustig, wenn jemand z.B. zwei Mobilnummern hat). Es ist auch sehr aufwändig das TB so einzurichten, dass es bei mehreren Nummern für eine Person nur eine Nummer anzeigt.

    Generell: die alten gewohnten Funktionen eben wie ein TB oder SMS, Wecker sind mühsam, erfordern 3-4 Klick mehr bis man an sie Rankommt. Mir sind die Zusatzfunktionen sowas von sch***egal, wenn das Ding sich im täglichen Gebrauch nicht bewehrt. (Da lobe ich mir mein altes T39 von Ericsson)

    Meine Gedanken waren so ziemlich ähnlich wie deine: wenn technsiche Weiterentwicklung bedeutet, dass man auf Konfort verzichten muss, dann "Prost, Malzeit!" Ich fragte mich auch, was denn eigentlich weiterentwicklet wurde, denn gebraucherfreundlich ist das Ding nie und nimmer.

    Grüße
    Thomas

    1. Hallo,
      über die Menuführung will ich mich mal noch gar nicht verbreiten, da denke ich, dass ich mich da mit der Zeit daran gewöhne. Auch wenn immer mehr Klicks notwendig sind, um eine Aktion auszuführen (so auch im Adressebuch oder so).
      Das Telefonbuch gefällt mir aber ganz gut, auch die Auswahl verschiedener Nummern hat bisher gut geklappt. (Ob die auf der SIM oder Telefon gespeichert ist, ist bei mir egal).
      Aber da hat jeder seine Probleme und Präferenzen, auch was man eben an „alten“ Einstellungen und Funktionen wieder erwartet.
      Noch was zu dem Thema Musiktitel weiter bei Head-Set Knopf-Druck: Wenn ich das neue Head-Set an das alte Handy anschliesse, dann geht es. Für mich heisst das doch, die haben bei Nokia bei dem neuen Handy etwas weggelassen bzw. gelöscht.
      Werde mal bei Nokia nachfragen, ob das evtl. in einer neuen Firmware nachgerüstet werden kann.
      Sg Stefan