Mathias Brodala: XML und Sonderzeichen

Beitrag lesen

Hallo Stefan.

sry, mir is das richtige Wort nicht eingefallen, wie bei html:
ä => ä
ü => ü
...

Es kommt darauf an. Im Idealfall benutzt du einfach einen geeigneten Zeichensatz wie z. B. ISO-8859-1 und kannst damit alle darin enthaltenen Zeichen (wozu auch Umlaute gehören) direkt notieren. Noch besser wäre es allerdings, wenn du dein Dokument auf UTF-8 als Zeichenkodierung umstellst. Dann kannst du praktisch jedes x-beliebige Zeichen direkt im Dokument notieren.

Obige Umschreibung entfällt damit.

Nutzbar wäre die Umschreibungen im Übrigen erst, wenn du deine DTD um die entsprechenden Zeichenreferenzen erweiterst, wie dies zum Beispiel in der HTML 4.01 DTD der Fall ist:

"HTMLlat1.ent"
    "HTMLsymbol.ent"
    "HTMLspecial.ent"

Auf diese Art und Weise kannst du selbst beliebige Zeichenreferenzen festlegen. (Siehe hierzu auch <http://de.selfhtml.org/xml/dtd/entities.htm@title=SELFHTML: Entities für Textbausteine und Umschreibungen>)

Einen schönen Montag noch.

Gruß, Mathias

--
sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
debian/rules