Urmel: Ubuntu oder Kubuntu?

Beitrag lesen

Hi

Wegen der Oberfläche: Ich hab anfänglich KDE benutzt, bin dann aber zu Gnome gewechselt. Beide haben aber ihre Vor- und Nachteile.

Im Prinzip kann man die beiden auch gar nicht vergleichen. Die sind beide in unterschiedlichen Programmiersprachen geschrieben und sind vom Konzept her total anders. Ein Vergleich ist imho nicht ohne Umstände möglich.

Was deine Anwendungen angeht:

Als Browser bieten sich an:
Firefox, Seamonkey, Opera, Konquerer (unter KDE)

Nö, "unter KDE" hat nichts zu sagen. Ich habe hier Ubuntu und auch den Konqueror drauf. apt-get holt dir automatisch die KDE-Libs mit die Konqueror braucht wenn du dort den Konqueror installieren willst. Konqueror ist Window-Manager-unabhängig.

MP3/Filme:
Der mPlayer bietet eine sehr breite Unterstützung. Es gibt aber noch eine ganze Menge andere. Hier würde ich einfach mal durchtesten, was dir am besten gefällt

Ich nehme xmms für Musik (kann aber leider nicht wma-Dateien abspielen) und für Filme nehme ich (g)xine. Wenn man das Riesen-Codec-Pack von mPlayer heruntergeladen unt entpackt hat, kann der (man muss davor in den Einstellungen den Pfad angeben wo die dll-Dateien sind) so ziemlich alles abspielen, es sei denn die Datei selber ist fehlerhaft ;)

Software entwickeln (Texteditor):
Emacs und Vim sind hier unter Unix-Systemen beliebt. Auch wenn du den Vi nicht magst sollte man sich doch ein wenig mit ihm beschäftigen, da er auf fast jedem Unix installiert ist.

Ich benutze den gedit. Früher auch den extrem lahmen Eclipse, aber den benutze ich nicht mehr. gedit ist mir sympatisch, weil er mich an den (imho) bestenn Windows-Texteditor Notepad++ erinnert: schlank, schnell, Tabs, gute Syntaxhighlighting.

Textverarbeitung:
OpenOffice, Abiword, oder noch besser LaTeX ;-)

Wobei OpenOffice noch für viel mehr Dinge gut ist als für Textverarbeitung. Das einzige, das ich mit OOo noch nicht hinbekommen habe, ist das Öffnen von Access' mdb-Dateien.

Viele Grüße
Urmel aus dem Eis