Sven Rautenberg: MySQL > Datenbank-Konzept m. relationaler Datenbank

Beitrag lesen

Moin!

Wie kriegst du es denn hin, die Leistungen mit den Kunden zu verknüpfen? Üblicherweise würde man das doch als n:m-Beziehung gestalten, d.h. du hast insgesamt DREI Tabellen.

Ich mach das über die ID, aber du hast recht es gibt noch ein auto-increment-feld namens idleistung.

Das ist keine Antwort auf meine Feststellung. Was ist mit den drei Tabellen?

Es ist ja blödsinnig, zwei verschiedene Datensätze mit der gleichen Leistung "Tauchen" zu haben, wenn zwei Kunden diese Leistung zugeordnet kriegen.

Allerdings ist deine Datenbankstruktur mutmaßlich extrem suboptimal aufgebaut.

Bestimmt hast Du recht aber ich setze es eben um so gut ich das kann. deshalb die fragen, wenn ich es besser könnte würde ich es tun.

Ich erkenne nicht, dass du interessiert an Verbesserungen bist und beispielsweise auf meinen Einwurf, du würdest DREI Tabellen benötigen, nachfragst, wie das denn gemeint sein könne - sofern du es nicht verstanden hast.

Stattdessen machst du dir vollkommen sinnlos Gedanken über irgendeine Performanceproblematik, die du noch nicht mal ansatzweise praktisch erfahren hast durch lange Laufzeiten, sondern die du dir nur gedanklich ausmalst. Das ist der falsche Ansatz. Sorge erst mal für eine gute Datenbankgestaltung - danach kommt dann die Performancefrage, sofern sie relevant wird.

- Sven Rautenberg

--
"Love your nation - respect the others."