Reseller-Lizenz
seller
- recht
hallo,
hab kürzlich jemandem ein webprojekt bzw. das script dazu verkauft, nachdem ich das projekt selbst nicht mehr nutze. nun würde mich mal interessieren, ob dieser, wenn nichts diesbezüglich vereinbart wird, berechtigt ist, das script weiterzuverkaufen bzw. zuvervielfältigen?
danke für info
Moin!
hab kürzlich jemandem ein webprojekt bzw. das script dazu verkauft, nachdem ich das projekt selbst nicht mehr nutze. nun würde mich mal interessieren, ob dieser, wenn nichts diesbezüglich vereinbart wird, berechtigt ist, das script weiterzuverkaufen bzw. zuvervielfältigen?
Hängt davon ab, was du alles verkauft hast, bzw. wie der Vertrag auszulegen ist, wenn er nicht konkret benennt, welche Rechte übertragen wurden.
- Sven Rautenberg
also ein verkauf über ebay. inhalt des angebots war: db, script, domain. habe nichts davon erwähnt, dass es vervielfältig werden darf aber auch nicht, dass es nur einmal genutzt werden darf, was zwar bei domains klar ist, jedoch im bezug auf das Script nicht eigens angesprochen worden ist.
Moin!
also ein verkauf über ebay. inhalt des angebots war: db, script, domain. habe nichts davon erwähnt, dass es vervielfältig werden darf aber auch nicht, dass es nur einmal genutzt werden darf, was zwar bei domains klar ist, jedoch im bezug auf das Script nicht eigens angesprochen worden ist.
Mich interessiert nicht, wo verkauft wurde, sondern wie. Die Formulierung des Angebots, welche mangels kaufvertraglicher Festlegung als Vertrag herhalten muß.
Dabei kommt es nicht darauf an, wie du das jetzt hier umschreibst, sondern auf exakt den im Angebot benutzten wortwörtlichen Text.
- Sven Rautenberg
Hi,
hab kürzlich jemandem ein webprojekt bzw. das script dazu verkauft, nachdem ich das projekt selbst nicht mehr nutze. nun würde mich mal interessieren, ob dieser, wenn nichts diesbezüglich vereinbart wird, berechtigt ist, das script weiterzuverkaufen bzw. zuvervielfältigen?
Normalerweise darf man eine gekaufte Software nur an einem Rechner nutzen. Ich weiss aber nicht, ob das durch ein Gesetz vorgeschrieben wird oder nur durch den Lizenzvertrag. Wobei der Lizenzvertrag alleine wohl kein Recht hätte, eine Privatkopie des Werkes und deren Nutzung zu verbieten.
Sorry, eine Antwort kann ich dir nicht wirklich geben.
mfG, michael
Moin!
hab kürzlich jemandem ein webprojekt bzw. das script dazu verkauft, nachdem ich das projekt selbst nicht mehr nutze. nun würde mich mal interessieren, ob dieser, wenn nichts diesbezüglich vereinbart wird, berechtigt ist, das script weiterzuverkaufen bzw. zuvervielfältigen?
Normalerweise darf man eine gekaufte Software nur an einem Rechner nutzen. Ich weiss aber nicht, ob das durch ein Gesetz vorgeschrieben wird oder nur durch den Lizenzvertrag. Wobei der Lizenzvertrag alleine wohl kein Recht hätte, eine Privatkopie des Werkes und deren Nutzung zu verbieten.
Sorry, eine Antwort kann ich dir nicht wirklich geben.
Es hängt selbstverständlich immer vom Vertrag ab, welche Rechte der Verkäufer dem Käufer einräumt. Das kann durchaus auch durch eine Lizenz im einzelnen geregelt werden (wobei in Deutschland das Gesetz verbietet, in der Lizenzvereinbarung dem Käufer gewisse grundlegende Rechte zu verbieten, wie beispielsweise den Weiterverkauf der gesamten Software und Nutzungsberechtigung).
Da hier aber der Urheber und Erschaffer der Software den Verkauf etwas freier und ohne explizite Lizenzvereinbarung geregelt hat, ist halt die Frage, welche Rechte der Käufer tatsächlich erworben hat.
Es würde im Streitfall vor Gericht darauf hinauslaufen, wie das Verkaufsangebot formuliert war, ob der Käufer davon ausgehen konnte, die kompletten übertragbaren Rechte alle exklusiv zu erhalten (weil der Verkäufer beispielsweise formuliert hat "Ich hab keine Lust, das Projekt weiterzubetreiben, ich will es los werden"), oder ob die Rechte nicht exklusiv veräußert wurden ("Ich verkaufe eine Kopie meines Projekts"), oder ob nur Nutzungsrechte (exklusiv oder nicht exklusiv) veräußert wurden ("Wer will mein Projekt weiter betreiben?").
- Sven Rautenberg