Orlando: Migration von TheBat! (Windows) nach $Client (Mac OS X)

Werte Gemeinde,

ich nutze derzeit The Bat! in der altertümlichen Version 1.62 und bin damit äußerst zufrieden. Da mich Dirk und Tim nachhaltig mit Weihwasser behandelt haben, steht nun ein Kätzchen ins Haus. Da für OS X keine Fledermaus verfügbar ist, muss ich also den E-Mail-Bestand irgendwie migrieren.

Frage 1: Wohin? Ich erahne den Wink mit dem Donnervogel, Operas E-Mailer wäre auch denkbar. Beide kenne ich allerdings nicht näher. Gibt es Alternativen mit ähnlichem Funktionsumfang wie The Bat? Speziell der Editor ist dort ein Prachtstück, er repariert beispielsweise kaputte Quotings, lässt sich mit Makros aufpeppen usw. usf.

Frage 2: Existiert beim Produkt eurer Wahl eine bequeme Möglichkeit, alle E-Mails zu migrieren? Wenn ja, wie? Es handelt sich um ca. 100.000 Nachrichten in 5 Konten und ca. 75 Ordnern. Drag & Drop scheidet also aus …

Frage 3: Ich filtere Spam derzeit mit K9 und einer äußerst geringen Fehlerquote. Der Dreck wurde von Beginn an nie gelöscht, sondern regelmäßig in ein Verzeichnis exportiert, um bei Bedarf einen neuen Client damit trainieren zu können. Nun ist es so weit, wie sieht es also diesbezüglich aus? Auf diese Datenbasis würde ich nur ungern verzichten.

Danke!

Roland

--
Noch 5 Tage bis zur Glückseeligkeit.
privoffblaha
  1. Moin!

    Frage 1: Wohin?

    Zu Mac OS X gehört Mail.app, welches bei mir sehr gut funktioniert. Wie das Ding mit kaputten Quotings umgeht weiß ich nicht, weil sowas noch nie vorgekommen ist. Statt Makros steht dir gleich die komplette AppleScript-Palette zur Verfügung, also Zusammenarbeit mit vielen anderen Anwendungen.

    Frage 2: Existiert beim Produkt eurer Wahl eine bequeme Möglichkeit, alle E-Mails zu migrieren? Wenn ja, wie?

    Ablage → Postfächer importieren und dann hast du Einiges zur Auswahl (Entourage, Outlook, Claris, Mozilla, Eudora und mbox).

    Frage 3: Ich filtere Spam derzeit mit K9 und einer äußerst geringen Fehlerquote. Der Dreck wurde von Beginn an nie gelöscht, sondern regelmäßig in ein Verzeichnis exportiert, um bei Bedarf einen neuen Client damit trainieren zu können. Nun ist es so weit, wie sieht es also diesbezüglich aus? Auf diese Datenbasis würde ich nur ungern verzichten.

    Du könntest dieses Postfach importieren, schauen, was Mail.app für Müll hält und den Rest manuell als solchen markieren. Bei mir funktioniert das mittlerweile sehr zuverlässig.

    Viele Grüße,
    Robert

    1. Danke für deine Antwort.

      Zu Mac OS X gehört Mail.app, welches bei mir sehr gut funktioniert. Wie das Ding mit kaputten Quotings umgeht weiß ich nicht, weil sowas noch nie vorgekommen ist.

      Kann das Ding OjE-typische Kammzitate reparieren? Das ist für mich ein Musskriterium.

      Statt Makros steht dir gleich die komplette AppleScript-Palette zur Verfügung, also Zusammenarbeit mit vielen anderen Anwendungen.

      Sowie zahlreiche Plugin, wie ich erfreut festellen darf.

      [Migration] Ablage → Postfächer importieren und dann hast du Einiges zur Auswahl (Entourage, Outlook, Claris, Mozilla, Eudora und mbox).

      mbox ist gut, da eine Exportvariante von The Bat!.

      [Spam] Client damit trainieren

      Du könntest dieses Postfach importieren, schauen, was Mail.app für Müll hält und den Rest manuell als solchen markieren. Bei mir funktioniert das mittlerweile sehr zuverlässig.

      Funktioniert das auch nach dem Import (Menüpunkt „erneut filtern“ oder ähnlich)? Das würde mir schon reichen.

      Weitere wichtige Kriterien sind:

      • POP3/IMAP über SSL

      • korrektes Threading nach Headern: In-Reply-To bzw. References

      • intuitive Bedienung
          [Strg][→] springt in The Bat! zur nächsten ungelesenen Nachricht im Thread

      Ob diese Funktionen mitgeliefert werden oder nachrüstbar sind, ist unerheblich, solange die Kosten für Shareware den Kaufpreis eines kommerziellen Clients nicht übersteigen.

      Roland

      --
      Noch 5 Tage bis zur Glückseeligkeit.
      privoffblaha
      1. Moin!

        Kann das Ding [Mail.app] OjE-typische Kammzitate reparieren? Das ist für mich ein Musskriterium.

        Standardmäßig nicht, soweit ich weiß, aber vielleicht hat sich schon jemand die Mühe gemacht, ein passendes Plugin oder AppleScript dafür zu schreiben (ein entsprechendes AppleScript dürfte gar nicht so schwierig sein).

        [Spam] Client damit trainieren

        Du könntest dieses Postfach importieren, schauen, was Mail.app für Müll hält und den Rest manuell als solchen markieren. Bei mir funktioniert das mittlerweile sehr zuverlässig.

        Funktioniert das auch nach dem Import (Menüpunkt „erneut filtern“ oder ähnlich)? Das würde mir schon reichen.

        Ich habe noch nie Postfächer import, deshalb kann ich keine Aussage darüber machen. Aber es kann durchaus sein, dass nach einem Neustart von Mail.app mögliche Werbung als solche markiert ist.

        Weitere wichtige Kriterien sind:

        • POP3/IMAP über SSL

        Ja

        • korrektes Threading nach Headern: In-Reply-To bzw. References

        Die Threads werden zwar nicht baumartig dargestellt, aber dafür hebt das Programm alle Nachrichten, die zusammengehören, farbig hervor, wenn du eine davon auswählst.

        • intuitive Bedienung

        Wofür kauft man sich sonst einen Apple?

        Ob diese Funktionen mitgeliefert werden oder nachrüstbar sind, ist unerheblich, solange die Kosten für Shareware den Kaufpreis eines kommerziellen Clients nicht übersteigen.

        Hm, kennst du den Macintosh Produktkatalog sowie die Mac OS X Downloads? Da wirst du häufig fündig.

        Viele Grüße,
        Robert

        1. OjE-typische Kammzitate reparieren

          Standardmäßig nicht

          Schade, darauf kann ich nicht verzichten. Vielleicht finde ich eine Nachrüstlösung.

          es kann durchaus sein, dass nach einem Neustart von Mail.app mögliche Werbung als solche markiert ist.

          Ok, das werde ich mir ansehen und berichten.

          korrektes Threading

          Die Threads werden zwar nicht baumartig dargestellt, aber dafür hebt das Programm alle Nachrichten, die zusammengehören, farbig hervor, wenn du eine davon auswählst.

          Autsch, das ist mir leider zu wenig. Ich bin eher der Forumstyp, nicht der Boardheini, wusstest du? ;-) Bei der Menge an E-Mails, die laufend eintrudelt bin ich auf Threading zwingend angewiesen. Das soll auch in Thunderbird nicht optimal funktionieren.

          • intuitive Bedienung

          Wofür kauft man sich sonst einen Apple?

          Um ihn begeistert anzugaffen natürlich.

          Danke auch für die Linktipps.

          Roland

          --
          Noch 5 Tage bis zur Glückseeligkeit.
          privoffblaha
          1. Hallo Orlando.

            Bei der Menge an E-Mails, die laufend eintrudelt bin ich auf Threading zwingend angewiesen. Das soll auch in Thunderbird nicht optimal funktionieren.

            Inwiefern? Ich lese reichlich auf Mailinglisten mit und habe beim Threading bisher keine Probleme verzeichnen können.

            Einen schönen Montag noch.

            Gruß, Mathias

            --
            sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
            debian/rules
            1. Das soll auch in Thunderbird nicht optimal funktionieren.

              Inwiefern? Ich lese reichlich auf Mailinglisten mit und habe beim Threading bisher keine Probleme verzeichnen können.

              Danke, das reicht mir für einen Freispruch. Laut einigen Quellen soll der Betreff relativ stark gewichtet sein und manches durcheinandergeworfen werden. Ich will die Adressen nicht aus dem Verlauf zusammensuchen und überhaupt sind ja Blogger nicht unbedingt vertrauenswürdig.

              Roland

              --
              Noch 4 Tage bis zur Glückseeligkeit.
              privoffblaha
  2. steht nun ein Kätzchen ins Haus.

    Dann macht meine grafische Anrede oben endlich Sinn ;)

    Beide kenne ich allerdings nicht näher. Gibt es Alternativen mit ähnlichem Funktionsumfang wie The Bat?

    Ich nutze wie auch Robert Apple Mail, das vermutlich längst nicht soviel kann wie the Bat! und der Donnervogel, das sich aber ganz Apple like aus dem Bauch heraus nutzen lässt.

    Operas Mail würde ich nicht nutzen - überhaupt würde ich Opera unter Mac OS X schnellstens vergessen, das Ding ist keine native Mac-Applikation und fühlt sich fremd an ;) Ich habe auch Safari inzwischen zur Seite gelegt und bin leidenschaftlicher Camino-Nutzer geworden. Nur fürs Entwickeln nehme ich aufgrund der Webdeveloper-Extensions gerne den Firefox.

    Wenn also nicht Apple Mail, dann vermutlich Thunderbird, auch wenn ich das für Frickelsoftware halte, rein benutzertechnisch.

    Viele Grüße!
    _ds

    --
    Wer braucht einen Zirkus, wenn es türkische Frisöre gibt?
    Das kleine Seitenschwein, no comment
    1. Hallo Schuer.

      […] Frickel…

      Jetzt fängst du auch noch mit diesem widerlichen Wort an. Es sei derjenige verdammt, der es in die Welt entlassen hat.

      Einen schönen Sonntag noch.

      Gruß, Mathias

      --
      sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
      debian/rules
      1. […] Frickel…

        Jetzt fängst du auch noch mit diesem widerlichen Wort an.

        Mein erster Kontakt mit Thunderbird: Ich installiere und suche die Import-Funktion. Mir wird unter anderem Outlook Express angeboten. Ich erinnere mich dunkel, dass diese Krücke vor Urzeiten auf meinem System vorhanden war und ein paar Nachrichten enthielt. Ich starte den Import und … Thunderbird verabschiedet sich auf Nimmerwiedersehen. Aus Protest?

        Es sei derjenige verdammt, der es in die Welt entlassen hat.

        Das war ein Versprecher. Open Source-Software wird schließlich geklöppelt. ;-)

        Roland

        --
        Noch 5 Tage bis zur Glückseeligkeit.
        privoffblaha
    2. steht nun ein Kätzchen ins Haus.

      Dann macht meine grafische Anrede oben endlich Sinn ;)

      *Rrroarr* :-)

      Gibt es Alternativen mit ähnlichem Funktionsumfang wie The Bat?

      Ich nutze wie auch Robert Apple Mail, das vermutlich längst nicht soviel kann wie the Bat! und der Donnervogel, das sich aber ganz Apple like aus dem Bauch heraus nutzen lässt.

      Das spielt (noch) keine große Rolle, da ich in dieser Hinsicht noch nicht verdorben bzw. verwöhnt bin. Mir wäre es lieber, wenn ich liebgewonnene Funktionen weiterhin nutzen könnte.

      Operas Mail würde ich nicht nutzen - überhaupt würde ich Opera unter Mac OS X schnellstens vergessen, das Ding ist keine native Mac-Applikation und fühlt sich fremd an ;)

      Das ist unter Windows nicht unbedingt anders. Den Mailer muss man mögen, ich tu’s nicht.

      Wenn also nicht Apple Mail, dann vermutlich Thunderbird, auch wenn ich das für Frickelsoftware halte, rein benutzertechnisch.

      Vermutlich trifft das auf alle E-Mail-Clients zu, die nicht The Bat! heißen.

      Roland

      --
      Noch 5 Tage bis zur Glückseeligkeit.
      privoffblaha
  3. Hat jemand Erfahrung mit JunkMatcher? Das sieht vielversprechend aus.

    Roland

    --
    Noch 5 Tage bis zur Glückseeligkeit.
    privoffblaha