Wenn das Hilfefenster geladen wird, lade ich den Index per XMLHttpRequest nach. Anschließend bearbeite ich das Ergebnis indem jeder <a> einen onclick Handler erhält. Zudem wird die Liste der Anfangsbuchstaben (das 1. oben) generiert.
Wenn du den Quelltext in das dokument schreibst (mit innerHTML) kannst du danch auf die entsprechenden A elemente zugreifen.
In etwa so:
var output = document.getElementById('out');
output.innerHTML = xxxxx;
var l = output.getElementsByTagName('a');
for(var i = 0; i < l.length; i++)
{
l[i].onclick = function()
{
....
return false;
}
}
Du könntest auch den href Wert löschen. Also ich seh das Problem nicht.
Anschließend muß ich den Inhalt des <body> dieser Datei nehmen und zwischenspeichern. Außerdem wird der Inhalt per innerHTML in den div der Stichworte geschrieben. Durch passendes CSS sind zunächst alle Stichworte ausgeblendet.
Wie gesagt eine andere Reihenfolge könnte deine Probleme schon verringern.
Das klappt jetzt alles so weit, allerdings nur, wenn ich mit setAttribute( 'onclick' ...) arbeite, da nur so auch wieder HTML generiert wird.
und das ist unnötig.
Ich hatte mich schon mal daran versucht, mit DOM Manipulationen das ganze zu bewerkstelligen, bin aber kläglich gescheitert. Das würde jetzt aber zu weit führen.
Solange das HTML nicht verabreitet ist nützen dir natürlich auch die DOM Funktionen nichts.
Struppi.
Javascript ist toll (Perl auch!)