david: .mov streamen?

hallo forum,

habe auf meinen webspace ein .mov geladen dass gestreamt werden soll wenn der besucher den link dazu klickt.
wie mache ich das?

danke für tipps
lg

  1. Hi,
    das Problem hatte ich auch mal. Das Movie-Format selbst muss streamfähig sein; ich habe allerdings noch kein (zumal kostenpflichtiges) Konvertierungsprogramm hierzu ausprobiert.

    freundliche Grüße
    Ingo

    1. das Problem hatte ich auch mal. Das Movie-Format selbst muss streamfähig sein;

      sollte meine .mov ja auch sein...

      jetzt geht die wikipedia seite wieder:
      http://de.wikipedia.org/wiki/QuickTime_Streaming_Server

      sieht irgendwie nach mehr arbeit aus...
      danke fürs antworten

      1. Hi,

        das Problem hatte ich auch mal. Das Movie-Format selbst muss streamfähig sein;

        sollte meine .mov ja auch sein...

        das ist eben leider meist nicht der Fall. Die movs aus meiner Kamera sind es jedenfalls nicht.

        jetzt geht die wikipedia seite wieder:
        http://de.wikipedia.org/wiki/QuickTime_Streaming_Server

        nach meinen Recherchen braust Du keinen speziellen Server, wenn das Movie-Format streamfähig ist.

        freundliche Grüße
        Ingo

        1. Guten Abend,

          nach meinen Recherchen braust Du keinen speziellen Server, wenn das Movie-Format streamfähig ist.

          Einen speziellen Server (Quicktime oder frei: Darwin Streaming Server) brauchst Du nur, ,wenn Du das RealTimeStreamingProtocol RTSP nutzen willst. Dies hat gewisse Vorteile wie sicherer Transport, automatische Bandbreitenauswahl,...

          Von einem normalen Webserver kannst Du nur sogenanntes HTTP-Streaming machen (auch bekannt als "Progressive Download"). Sollte auch bei MOVs gehen, hatte damit bisher keine Probleme. Tipp, der evtl. auch zu weit führt: Such doch mal nach MakeRefMovie, das ist eine Software von Apple zum Erstellen von Metadateien unter Windows, evtl. geht's mit Verlinkung einer Metadatei...

          Etwas alt und nicht ganz zum Thema passend, aber als Einführung noch ok: < http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/grafik/streaming/>

          Noch ein Hinweis: MOV ist wie AVI ein Containerformat, das alle möglichen CODECs beinhalten kann, vielleicht klappt das Streamen nicht mit jedem?

          Viele Grüße

          Henk Strobel

          1. Hi,

            Von einem normalen Webserver kannst Du nur sogenanntes HTTP-Streaming machen (auch bekannt als "Progressive Download"). Sollte auch bei MOVs gehen

            das Problem liegt darin, dass

            MOV ist wie AVI ein Containerformat, das alle möglichen CODECs beinhalten kann

            eben nicht so ganz zutrifft. MOV benötigt Quicktime zum Abspielen und je nach Format kann das Video während des Ladens schon abgespielt werden (wie der MediaPlayer es mit WMV macht) oder eben nicht (wie die MOVs aus meiner Kamera).
            Bei meiner Suche nach einem Konvertierungsprogramm stieß ich übrigens auf http://www.netzwelt.de/news/69534-tutorial-rad-video-tools-wandeln.html, hab' mich aber noch nicht näher damit befasst.

            freundliche Grüße
            Ingo

  2. Hi david,

    habe auf meinen webspace ein .mov geladen dass gestreamt werden soll wenn der besucher den link dazu klickt.

    Wenn Du das *.mov einfach über Deinen HTTP-Server einbindest, sollte die Datei als progressive download dargestellt werden, was bedeutet, dass der Player nach einem Buffering beginnt den Film darzustellen. Das war mal ein Feature, weil es früher Formate  gab, die man nur nach dem kompletten Download ansehen konnte.

    In Bezug auf "Streaming" wurden im Thread zwei verschiedene Techniken ansgesprochen.

    1. Livestreams (Wikipedia-Artikel)
    Hier werden Ereignisse "live", d.h. mit geringer Verzögerung ins Netz gestellt. Ein guter Server kann hier gleichzeitig verschiedene Auflösungen verwalten.

    2. Streaming-Server
    Mit dem Quicktime-Server habe ich keine Erfahrung, weil meine Firma früher einen Real-Server betrieben hat. Hier werden verschiedene Auflösungen in eine Datei gespeichert und je nach connect des Kunden vom Server bereitgestellt. Die verschiedenen Auflösungen in eine Datei kriegst Du mit der entsprechenden Video-Software. Unser Video-Schnittplatz konnte das damals direkt mit einem Haufen Optionen so ausspielen. Wie das bei Quicktime geht, musst Du wahrscheinlich auf den entsprechenden Adobe-Seiten nachlesen.

    Viele Grüße
    Mathias Bigge

    1. hi,

      Wie das bei Quicktime geht, musst Du wahrscheinlich auf den entsprechenden Adobe-Seiten nachlesen.

      Ähm ... wer hat's erfunden?

      gruß,
      wahsaga

      --
      /voodoo.css:
      #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }