ich: Spam für Spam...

Tach.

Spam macht auch werbung für Spam und das nicht einmal besonder gutes sprechend ;)

--------------------------------------

Geehrte Damen und Herren,

wir erlauben uns Datenbanken mit E-mail-Adressen deutscher,
österreichischer, schweizer
sowie britischer Firmen Ihnen anzubieten.

Ach!

Datebanken sind für den Massenversand von E-mail-Werbeangeboten
gedacht und vorbereitet.

Also um diese Firmen mit unaufgefordert mit Werbung zu belästigen...

Bei der Verwendung von angebotenen E-mail-Adressen können Sie
erfolgreich für Ihre Produkte sowie Dienstleistungen werben,
neuen Kundenkreis gewinnen sowie Handelskontakte erweitern.

...oder sich ganz schnell bei ganz vielen Leuten unbeliebt machen

Angebotene Datenbanken beinhalten Hunderttausende von
E-mail-Adressen. Den Versand Ihrer Angeboten unterstützt eine sehr > einfach bedientbare Software, die den ausgewählten
Adressenkatalogen GRATIS zugegeben wird.

Ah ja, nutzt diese Software Zombies zur Verbreitung oder bekommen wir dann Doch Besuch von ein paar Damen und Herren, die nicht zu unserem Unternehmen gehören, aber doch ein begründetes interesse an unseren Rechnern und Akten haben?

Nehmen Sie, bitte, in Anspruch auch neues Preisangebot in Rahmen
aktueller Promotion.

Hä? Ich möchte diesen Teppich nicht kaufen, bitte!

Ausführliche Informationen finden Sie an unserer Webseite
http://www.psoftware.info wo Sie auch eine Bestellung einlegen
können.

Gute Reise!

-- Ihr ProSoftware-Team http://www.psoftware.info order
http://www.p-software.net Falls Sie kein Interesse an Produkten der
Firma ProSoftware haben und möchten keine weiteren Informationen
über sie bekommen, klicken Sie nur an den Link:
http://www.psoftware.info/unsubscribe.php - wo Sie Ihre
E-mail-Adresse aus unserer Datenbank löschen können.

1. Ist unsubscribe nicht das selbe wie subscribe? (Für diese Art von Unternehmen kann man das nicht eindeutig sagen.)

2. Irgendwie vergessen - naja, so wichtig wirds wohl nicht gewesen sein.

  1. Selber Tach.

    ... viel Troll-bla-bla ...

    Ja. Und? Früher hat man es genauso mit Postalischen Adressen gemacht, heut halt mit Email-Adressen. Die neuerliche Erkenntnis dessen ist so interessant wie ein umfallender Sack Reis am Yang Tse.

    Und dass es automatische Textübersetzungsprogramme gibt, die nicht jeder Nüance grammatikalisch komplexer Sprachen beachtet, ist auch nichts neues mehr.

    Und tschüss, Frank

    1. Tach...

      Du hast den tieferen Sinn nicht verstanden. Zum einen sagen "die" auf Ihrer Seite es sei legal los zu gehen und eMailadressen von Webseiten und Foren zu sammeln, um dann Massenwerbung dahin zu verschicken ohne vorher mal zu Fragen. Zum anderen sind die zu Geldgeil um sich einen echten Übersetzer zu leisten und hinterlassen dabei auch einen schlechten Eindruck.

      MfG
      ich

      1. Hallo,

        ach da war ein tieferer Sinn drin? Was ist daran so neu und erwähnenswert, dass Adress-Händler von der Legalität ihrer Tätigkeiten ausgehen? Es gibt (so habe ich mal gelesen) Rechtsanwälte, die sich illegaler Machenschaften bedienen um Abmahnungen zu verschicken und die gehen auch davon aus, dass ihre Taten legal seien. Bei Politikern ist es wohl auch nicht viel anders.

        Zum anderen sind die zu Geldgeil um sich einen echten Übersetzer zu leisten und hinterlassen dabei auch einen schlechten Eindruck.

        Willst du Übersetzungsdienstleistungen kaufen oder lieber Adressen?

        Wenn ich ins Bordell gehe, ist es mir auch ziemlich egal ob das Mädel gut stricken kann oder fehlerfrei deutsch spricht. (Französisch ist mir da schon wichtiger ;)) "ööööhhhh, die will ich nicht, die kann nicht richtig deutsch."

        So und nu Ende der Debatte.

        Frank