Orlando: Router mit MAC-Cloning und USB-Printserver gesucht

Werte Gemeinde,

um PC und Mac via Kabelmodem ins Netz zu bringen und Daten in beide Richtungen auszutauschen benötige ich geeignete Hardware, die

• einen USB-Printserver (für Brother HL-5040 ohne LAN) und
  • eine frei definierbare MAC-Adresse (ist vom ISP freigeschaltet) mitbringt sowie
  • mit einer fixen IP seitens des ISP klarkommt (relevant? Keine Ahnung).

In vielen Foren wird von Netgear und D-Link abgeraten, die Pinguinfraktion missioniert geschlossen für Linksys’ WRT54GS. Ich habe allerdings eine Heizung und benötige kein WLAN. Die Geräte von US Robotics sind recht günstig.

Welches Produkt könnt ihr empfehlen? Gibt es weitere Features, die sinnvoll wären? Ist hardwareseitig bezüglich des Datenaustauschs etwas zu beachten?

Danke!

Roland

--
Noch 3 Tage bis zur Glückseeligkeit.
privoffblaha
  1. Hallo Orlando,

    hier frage ich auch noch einmal nach. Ich bekomme, wenn ich Internet per Kabelanschlusss beziehe, ein Kabelmodem dazu und benötige noch Hardware für ein WLAN ohne Modem drin. Was sollte mindestens vorhanden sein (Firewall, Anschlüsse etc.)? Preis ist nebensächlich.

    Vielen Dank.

    Mit freundlichen Grüßen,
    André

  2. Werte Gemeinde,

    … huhu?

    um PC und Mac via Kabelmodem ins Netz zu bringen und Daten in beide Richtungen auszutauschen benötige ich geeignete Hardware

    [ ] Die Frage ist zu kompliziert, weil hier tatsächlich niemand Ahnung hat.
    [ ] Die Frage ist zu banal, weil es keine IP-Heizspirale zu entkalken gilt.
    [ ] Orlando steht bei allen auf der Blacklist, weil der Neid gar hässlich ist.
    [ ] RTFM

    Ihr lacht doch heimlich über mich!!1

    Roland

    --
    Noch 2 Tage bis zur Glückseeligkeit.
    privoffblaha
    1. Hallo Roland,

      Werte Gemeinde,
      … huhu?

      wer, ich?

      um PC und Mac via Kabelmodem ins Netz zu bringen und Daten in beide Richtungen auszutauschen benötige ich geeignete Hardware ...

      ich fühlte mich nicht unbedingt zu einer Äußerung berufen, weil ich mir meiner Sache auch nicht wirklich sicher war. Aber wenn schon sonst niemand kommt ...

      [ ] Die Frage ist zu kompliziert, weil hier tatsächlich niemand Ahnung hat.

      Kann ich mir nur schwer vorstellen.

      [ ] Die Frage ist zu banal, weil es keine IP-Heizspirale zu entkalken gilt.

      *g*

      [ ] Orlando steht bei allen auf der Blacklist, weil der Neid gar hässlich ist.

      Ja, das könnte natürlich sein. ;-)

      [ ] RTFM

      In diesem Fall wohl eher RTFD (Datasheets) oder RTFA (Ads). Ich denke, dass vor allem deine erste Forderung

      • einen USB-Printserver (für Brother HL-5040 ohne LAN)

      eine Hürde darstellt. Router mit USB-Printserver dürften eine Rarität sein, denn ein anständiger Drucker hat nun mal eine Zitronix-Schnittstelle oder, wenn's was richtig Gutes ist, gleich ein LAN-Interface. Die USB-Forderung dürfte die Menge der in Frage kommenden Geräte schon sehr stark ausdünnen.

      Dagegen ist

      • eine frei definierbare MAC-Adresse (ist vom ISP freigeschaltet) mitbringt

      wohl nicht gar so selten, und

      • mit einer fixen IP seitens des ISP klarkommt

      halte ich gar für selbstverständlich.

      In vielen Foren wird von Netgear und D-Link abgeraten

      Das mit Netgear kann ich bestätigen (es gibt auch Billig-Clones unter anderen Handelsnamen, etwa Digitus). Mein letzter Digitus ist allerdings, nachdem er lange genug Zicken gemacht hat, durch einen D-Link DI-707P ersetzt worden (den's inzwischen wohl nicht mehr gibt), und der leistet seither treue Dienste, ohne dass er ein einziges Mal unangenehm aufgefallen ist.

      Ich habe allerdings eine Heizung und benötige kein WLAN.

      Den merk' ich mir. ;-)
      Von US Robotics habe ich selbst eine gute Meinung; dieser Eindruck geht aber zurück in die Zeit, als ich noch mit einem 56k-Modem unterwegs war. Seither hatte ich mit Produkten aus diesem Hause keinen Kontakt mehr.

      Ist hardwareseitig bezüglich des Datenaustauschs etwas zu beachten?

      Normalerweise nicht. Wenn es überhaupt Probleme gibt, sind sie eher in der heterogenen Natur (PC vs. Mac) begründet und somit softwaremäßig zu erlegen.

      Ihr lacht doch heimlich über mich!!1

      Ach was, das bildest du dir nur ein!  (hehehe!)

      Schönen Abend noch,
       Martin

      --
      Schon gewusst, dass Aftershave trotz des Namens eigentlich eher fürs Gesicht gedacht ist?
      1. Werte Gemeinde,

        … huhu?

        wer, ich?

        Jahar.

        ich fühlte mich nicht unbedingt zu einer Äußerung berufen, weil ich mir meiner Sache auch nicht wirklich sicher war. Aber wenn schon sonst niemand kommt ...

        … dann nehme ich auch mit dir vorlieb, klar. ;-Þ

        [ ] Orlando steht bei allen auf der Blacklist, weil der Neid gar hässlich ist.
        Ja, das könnte natürlich sein. ;-)

        Wie wird das erst werden, wenn ich mein Schmusekätzchen in aller Öffentlichkeit auspacke? Jeenas homepr0n ist zu toppen.

        Ich denke, dass vor allem deine erste Forderung

        • einen USB-Printserver (für Brother HL-5040 ohne LAN)

        eine Hürde darstellt. Router mit USB-Printserver dürften eine Rarität sein […]

        Ein paar habe ich gefunden, so den ZyXEL P-335.

        Ihr lacht doch heimlich über mich!!1

        Ach was, das bildest du dir nur ein!  (hehehe!)

        Ich bin nicht eingebildet. Ich bin nur überlegen. Wirst schon sehen.

        Roland ;-)

        --
        Noch 2 Tage bis zur Glückseeligkeit.
        privoffblaha
        1. Für die Akten:

          ZyXEL P-335.

          Der wird’s werden. Vielen Dank für’s Zuhören.

          Roland

          --
          Noch 1 Tag bis zur Glückseeligkeit.
          privoffblaha