suche nach der richtigen programmiersprache...
Rob
- programmiertechnik
0 Da Pinky3 Stefano Albrecht0 Steffen
*puuuh* hoffe ich bin hier richtig, oder es kann mir zumindestens einer weiterhelfen...
habe vor einen chat-programm mit anbindung von webcams zu realisieren und suche verzweifelt nach seiten und informationen, die mich hinsichtlich der 'richtigen' umgebung weiterhelfen könnten. hat da jemand erfahrung mit??? worauf muss ich achten bei einer serveranmietung? welche sprachen sind da von vorteil, von welchen sollte man eher die finger lassen? dann die datenbank und und und...
wäre super, wenn mir jemand dort etwas weiterhilft oder mir den einen oder anderen link zeigen kann
danke
rob
bei sowas wirst du wohl was clientseitiges machen muessen, java-applet wuerde mir da spontan einfallen. der chat duerfte da noch das einfachste sein, hab keine ahnung ob und wie man von java aus auf die twain schnittstelle zugreift fuer die webcam.
flash (sind as diese .swf-dateien?!) unterstuetzt imho webcams und micro, zumindest kann man das in den einstellungen irgendwo an/abstellen.
Servus Rob,
*puuuh* hoffe ich bin hier richtig, oder es kann mir zumindestens einer weiterhelfen...
mit Sicherheit.
habe vor einen chat-programm mit anbindung von webcams zu realisieren und suche verzweifelt nach seiten und informationen, die mich hinsichtlich der 'richtigen' umgebung weiterhelfen könnten. hat da jemand erfahrung mit???
Theoretisch sind die meisten Programmiersprachen für diese Aufgabengebiete geeignet. Wahrscheinlich findest Du hier viele unterschiedliche Meinungen, was die "richtige" Sprache betrifft. Im Grunde hängt die Entscheidung jedoch von dem ab, was Du bereit bist, zu arbeiten. Beispielsweise möchtest Du wahrscheinlich mit einer Sprache arbeiten, die Dir bereits bekannt ist, und nicht extra eine neue erlernen. Weiterhin muss bedacht werden, in welcher Form die Sprache Unterstützung für Deinen gewünschten Leistungskatalog bietet. Bereits integriert? Oder extern durch womöglich unzählige Bibliotheken? Willst Du eine plattformunabhängige Interpretersprache oder eine effizientere Compiliersprache verwenden? Und möchtest Du einen prozederalen oder einen objektorientierten Programmieransatz wählen? Das alles sind Dinge, die man hier schon oft in ellen langen Threads diskutiert hat...
worauf muss ich achten bei einer serveranmietung? welche sprachen sind da von vorteil, von welchen sollte man eher die finger lassen? dann die datenbank und und und...
Ich persönlich empfehle Dir an dieser Stelle (wie ich es in diesem Forum bislang immer getan habe) Java, als eine moderne, schnelle, stabile und plattformunabhängige Sprache, die allerdings auch mindestens genauso viele Nachteile hat. Wieso diese Empfehlung? Die Sprache ist meiner Meinung nach leicht zu erlernen, nicht zuletzt durch die strikten Regelungen, beispielweise in der Vererbung. Weiterhin willst Du eine Client/Server-Applikation entwickeln, und hierbei ist Plattformunabhängigkeit immer von Vorteil. Einen Chat realisierst Du in Java mit wenigen Programmierzeilen. Die Kommunikation mit einer Kamera gestaltet sich zunächst zwar etwas komplizierter, verglichen mit dem Aufwand, den andere Programmiersprachen hierfür abverlangen würden, ist es jedoch akzeptabel. Bei der Serveranmietung müsstest Du nur dafür sorgen, dass eine JVM (Java Virtual Machine) installiert ist, mehr nicht. Durch JDBC kann Java theoretisch mit jeder Datenbank kommunizieren, die einen entsprechenden Treiber bereit stellt, und das sind meines Wissens nach alle relevanten Datenbanken, darunter MySQL und Oracle.
Einen guten Start mit Java wirst Du hiermit haben.
Pauschal wird Dir hier jedoch keine _kompetente_ Person sagen, dass Du unbedingt eine bestimmte Sprache verwenden sollst. Es liegt an Dir.
Freundliche Grüße
Stefano Albrecht
Hi,
ich würde Dir auch eher Flash als Java ans Herz legen. Es ist ebenfalls plattformübergreifend und kann von Haus aus auf Microfon und Webcams zugreifen.
Hilfe zu dem Thema wie man das in Flash machen kann, findest du im Flash-Forum.de.
Flash kann genauso wie Java mit Datenbanken kommunizieren.