thttpd ssi beibringen
marion
- webserver
hallo leute.... ich würde gerne meinem thttpd (2.23beta1 26may2002) ssi beibringen.
folgendes führe ich aus:
/usr/sbin/thttpd -C /etc/thttpd/thttpd.conf
in thttpd.conf versteckt sich:
port=4242
nochroot
user=www
logfile=/var/log/thttpd.log
dir=/var/www
cgipat=/cgi-bin/*.cgi
ssi habe ich nach /cgi-bin/ssi kopiert....
ausführen würde ich gerne die datei in .../cgi-bin/testssi.shtml:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html>
<head>
<title>Dynamisches HTML mit Server Side Includes</title>
</head>
<body>
<h1>Dynamisches HTML mit Server Side Includes</h1>
Datum/Uhrzeit auf dem Server-Rechner: <!--#config timefmt="%d.%m.%Y, %H.%M" -->
<!--#echo var="DATE_LOCAL" --> Uhr<br>
Name dieser HTML-Datei: <!--#echo var="DOCUMENT_NAME" --><br>
</body>
</html>
eigntlich sollte mir über ssi-variablen die zeit und datum ausgegeben werden... leider kommt nix...
weiss jemand was ich faslch mache?
gruss,
marion
hallo marion,
ich würde gerne meinem thttpd (2.23beta1 26may2002) ssi beibringen.
Interessante Idee. Leider kann aber thttpd meines Wissens kein SSI. Er kann auch (noch) kein PHP, nur CGI-Unterstützung ist implementiert. Empfehlenswert ist das Nachlesen der manualpage entweder offline mit "man thttpd" oder eben online.
ssi habe ich nach /cgi-bin/ssi kopiert
Selbst wenn er SSI können könnte, wäre es wenig sinnvoll, *.shtml ausgerechnet im cgi-bin abzulegen und von dort aus aufrufen zu lassen. Wenn überhaupt, so sollte SSI generell erlaubt sein und nicht an ein bestimmtes Verzeichnis gebunden werden.
thttpd ist eben "tiny" ;-)
Grüße aus Berlin
Christoph S.
hi,
Leider kann aber thttpd meines Wissens kein SSI [...], nur CGI-Unterstützung ist implementiert.
Und darüber kann man ihm wohl auch SSI "beibringen":
http://www.acme.com/software/thttpd/ssi_man.html
gruß,
wahsaga
hallo,
Leider kann aber thttpd meines Wissens kein SSI [...], nur CGI-Unterstützung ist implementiert.
Und darüber kann man ihm wohl auch SSI "beibringen":
http://www.acme.com/software/thttpd/ssi_man.html
Hast du es probiert?
Ich habe thttpd natürlich hier, aber es ist mir nicht gelungen, ihm das "beizubringen", was in der manualpage steht; allerdings bin ich da auch nur im Eilverfahren hindurchgesaust und könnte was übersehen haben. Die von dir (und mir) verlinkte online-Quelle scheint darüberhinaus schon etwas ältlich.
Vielleicht sollte Marion erklären, warum es unbedingt dieser "tiny" HTTP-Webserver sein muß. Es wird kaum verwundern, wenn ich an dessen Stelle eher den Einsatz des Apache empfehlen möchte, sobald es um irgendwelche "Erweiterungen" geht.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
hi,
Hast du es probiert?
Nope, ich bleibe beim Apachen.
Sollte nur ein Hinweis sein, falls marion bei ihrem thttpd bleiben will.
gruß,
wahsaga
hi,
Hast du es probiert?
Nope, ich bleibe beim Apachen.
Sollte nur ein Hinweis sein, falls marion bei ihrem thttpd bleiben will.
gruß,
wahsaga
hi.... vielen dank für die antworten... ich würde gerne ein embedded system über einen webserver erreichbar machen... von daher passt das schon mit dem thttpd ... apache wird mir da einfach zu gross.... ssi sollte also mit dem thttpd möglich sein... die frage ist nur wie... ein brauchbares howto wäre echt super!!!