EditArea - Code-Editor mit Syntaxhighlighting in Javascript

- zur info
0 AllesMeins0 e70 Felix Riesterer
0 e7
Liebe Webworker,
durch meine Beschäftigung mit dem WYSIWYG-Editor TinyMCE für mein Webprojekt bin ich im dortigen Forum auf einen Thread gestoßen, in welchem ein begeisterter Anwender dieses Editors Teile und Lösungswege aus dem Code von TinyMCE weiterverwendet hat, um einen rein in Javascript erstellten Texteditor mit Syntaxhighlighting zu erstellen.
Aktuell highlighted dieser Editor folgende Sprachen: PHP, CSS, Javascript, Python, HTML, XML und VB.
Ich bin persönlich von diesem Editor sehr begeistert, hatte aber noch nicht die Zeit, ihn in meine Admin-Tools zu integrieren.
Was sagt ihr dazu? Link: [EditArea]
Liebe Grüße aus Ellwangen,
Felix Riesterer.
Hi,
Was sagt ihr dazu? Link: [EditArea]
Nichts, bei mir (Mozilla Seamonkey) funktioniert er nämlich (im gegensatz zu TinyMCE) kein Stück...
Marc
Lieber Marc,
bei mir (Mozilla Seamonkey) funktioniert er nämlich (im gegensatz zu TinyMCE) kein Stück...
das wäre ein wertvoller Hinweis für den Entwickler! Wenn Du noch "funktioniert kein Stück" mit der passenden Javascript-Fehlermeldung garnieren könntest, dann wäre das ein wirklich hilfreicher Beitrag für einen Bugreport (wenn Du die Sourceforge-Projektseite nicht nutzen magst, dann freut sich Christophe Dolivet sicher auch über eine Mail)!
Liebe Grüße aus Ellwangen,
Felix Riesterer.
Hi,
das wäre ein wertvoller Hinweis für den Entwickler! Wenn Du noch "funktioniert kein Stück" mit der passenden Javascript-Fehlermeldung garnieren könntest,
"funktioniert kein Stück" heißt "funktioniert kein Stück" und nicht: "Funktioniert nicht, weil diese oder jene Funktion eine Fehlermeldung auswirft". Das Ding tut schlicht und ergreifend gar nichts. Ich bekomme die Seite angezeigt, darauf ein paar ziemlich hässliche Standard-Eingabeboxen mit Standard-Eingabeboxen-formatiertem Quelltext drinne. Aber das sich diese Boxen auf wundersameweise in den Editor verwandeln wie im IE und FF bleibt aus.
Grüße
Marc
Hi,
einen rein in Javascript erstellten Texteditor mit Syntaxhighlighting zu erstellen.
Syntaxhighlighting? Wo?
Aktuell highlighted dieser Editor folgende Sprachen: PHP, CSS, Javascript, Python, HTML, XML und VB.
Wie gesagt, alles Schwarz auf Weiß.
Was sagt ihr dazu? Link: [EditArea]
MMmhh... Die Seite sieht auch n bisschen aus wie... naja, fehlerhaft und IE-optimiert?
Grüße aus Buttstädt,
e7
Liebe(r) e7,
Syntaxhighlighting? Wo?
[link.http://www.cdolivet.net/editarea/editarea/exemples/exemple_full.html@title=da] natürlich. Hattest Du den Link nicht gefunden?
Wie gesagt, alles Schwarz auf Weiß.
In welchem Browser? In meinem Feuerfüchslein der Generation 1.5 ist das alles in Farbe. Oder hattest Du Javascript deaktiviert? Dann kann der Editor natürlich nicht starten.
Was sagt ihr dazu? Link: [EditArea]
MMmhh... Die Seite sieht auch n bisschen aus wie... naja, fehlerhaft und IE-optimiert?
Die verlinkte Seite selbst ist mir herzlich egal, aber der Editor, zu dem sie verlinkt, der lag mir am Herzen.
Liebe Grüße aus Ellwangen,
Felix Riesterer.
Hi,
Liebe(r) e7,
mit dem r ;)
Syntaxhighlighting? Wo?
da natürlich. Hattest Du den Link nicht gefunden?
Doch, sonst hätte ich ja keine Textboxen gesehen...
In welchem Browser? In meinem Feuerfüchslein der Generation 1.5 ist das alles in Farbe. Oder hattest Du Javascript deaktiviert? Dann kann der Editor natürlich nicht starten.
SeaMonkey.
Aber in Firefox funktionierts, auch wenns kurz dauert... Aber das Highlighting funktioniert ja erst nach Verlassen der Zeile... Und Autocomplete oder Tooltips gibt's auch nicht :)
e7