Hallo,
Ich habe hier ein schönes Linux das ich mir so zurechtgebogen habe, dass es genau das macht was ich will (naja ein paar Sachen muss ich noch hinbiegen aber egal).
Dieses Linux befindet sich auf einem kleinen 128MB Chip. Dieser Chip ist ca. 20.000 mal beschreibbar (oder so). Das ganze System ist jetzt schon so weit fertig und ich möchte den Chip read-only machen, bzw. das Betriebssystem. Es läuft darauf ein Opera, der ab und zu auch mal Daten in den Cache schreibt und warscheinlich schreiben auch noch andere Programme immer mal wieder was auf die "Platte". Es soll irgendwie möglich sein mit Hilfe von so etwas wie einer RAM-Disk oder so das ganze read-only zu machen. Alles was geschrieben wird, wird nach dem reboot einfach wieder vergessen, so wie bei einer live-CD.
Ich habe irgendwie über so ein Filesystem irgendwo etwas gehört, das sich über das normale drüberlegt oder so, und alles abfängt, was sonst auf die Platte geschrieben worden wäre. Hat jemand eine Ahnung nach was ich suchen muss? Alles was ich sonst finde geht nur darum Dateien auf eine andere Partition zu verschieben wo geschrieben werden darf. Bei mir gibt es aber so eine Partition nicht.
Grüße
Jeena Paradies