Tim Tepaße: CSS/3.0: Vorfahren-Selektoren

Beitrag lesen

Hallo Cheatah,

ich weiss nicht, wie aktuell die inoffizielle www-style FAQ ist, aber die dort genannten Einschränkungen dürften wie von Andreas erklärt das www-style-Abschmettern erklären. Insbesondere der Vorzug für inkrementelles Rendering.

"E <  F" -- Vaterselektor

„Selektiert E, wenn F ein Kindknoten von E ist“

"E << F" -- Vorfahrenselektor

„Selektiert E, wenn der F-Knoten irgendwo ein Nachfahre von E ist“

Nehmen wir mal ein XML:

~~~xml <E attr="value">
    <n1/>
    <n2>
      <n3>
      <n4>
    </n2>
    <n5/>
    <F/>
  </E>

  
Als Browser hat man <e attr="value"> geparst, hat daraufhin ein E-DOMElement-Knoten erstellt, alle anderen Selektoren darauf überprüft, ob sie darauf zutreffen, und weil man inkrementell rendert eine (oder ::mehrere Boxen) in den Viewport eingefügt, die nun mit Inhalt befüllt werden.  
  
Man weiss aber noch nicht, ob nun die Regeln mit Vorfahrenselektoren zutreffen. Dazu muss man erst <n1>, <n2>, <n3>, <n4>, <n5> und <F> parsen und in DOM-Knoten verwandeln und Selektoren darauf anwenden und in das Dokument einfügen, ehe man weiss, dass "E << F { font-size:10em; }" hier wieder alles bislang gerenderte zunichte macht und man neu rendern muss.  
  
  
Tim