Durch verschachtelten foreachs
Das würde flexibler mit einer rekursiven Funktion gehen.
foreach $stelle1 (@a){
foreach $stelle2 (@a){
foreach $stelle3 (@a){
foreach $stelle4 (@a){
foreach $stelle5 (@a){$b[@b] = $stelle1.$stelle2.$stelle3.$stelle4.$stelle5;
Was ist denn @b? in die Klammer gehört üblicherwiese der Indes, also eine Zahl.
Es geht nicht um doppelte arrays, sondern um doppelte buchstaben innerhalb eines strings.
das kannst du doch ohne Probleme in die Schleifen einbauen.
Struppi.
--
Javascript ist toll (Perl auch!)
Javascript ist toll (Perl auch!)