Regelmässige,Automatisierte Aufgaben
Bernd
- programmiertechnik
Hallo,
ich möchte auf meinem Server regelmässig die Datenbank überprüfen.
Oder Skripte im Hintergrund neu starten falls diese Fehlgeschlagen sein sollten. Später habe ich dann noch vor hochgeladene Dateien noch genauer unter die Lupe zu nehmen als ich es direkt nach dem Upload getan habe.
Kurz: ich möchte ein Skript/Programm das meinen Server weitestgehend selbst verwaltet.
(Natürlich kann das nicht alles übernehmen das ist mir schon klar, aber nen grossteil?!)
Wie realisiere ich das dieses Ding jeden Morgen um 3.00 Uhr läuft?
(Das Ding ist entweder in PHP oder C/C++ geschrieben, aber das ist eigentlich egal. Vielleicht kommen ja beide zum Einsatz.)
Bernd
Moin,
Kurz: ich möchte ein Skript/Programm das meinen Server weitestgehend selbst verwaltet.
(Natürlich kann das nicht alles übernehmen das ist mir schon klar, aber nen grossteil?!)Wie realisiere ich das dieses Ding jeden Morgen um 3.00 Uhr läuft?
falls du einen Unix/Linux-Server einsetzt, dann suchst du nach
Cronjobs
MfG,
Juan
falls du einen Unix/Linux-Server einsetzt, dann suchst du nach
Cronjobs
und bei Windows nennt sich das ganze "geplante Tasks" ;) damit kann man zB ein zu bestimmten Zeiten ein VB-Script starten
Moin!
falls du einen Unix/Linux-Server einsetzt, dann suchst du nach
Cronjobsund bei Windows nennt sich das ganze "geplante Tasks" ;) damit kann man zB ein zu bestimmten Zeiten ein VB-Script starten
Es muß nicht VB-Script sein - jedes ausführbare Programm ist möglich.
- Sven Rautenberg
Danke für eure Antworten!
Sorry das ich mein OS nicht angegeben hab.
Ich verwende FC6.
Ich habe den cron bereits eingerichtet morgen früh wird dann geguggt ob es auch funzt!
Vielen Dank an euch!
Moin!
falls du einen Unix/Linux-Server einsetzt, dann suchst du nach
Cronjobsund bei Windows nennt sich das ganze "geplante Tasks" ;) damit kann man zB ein zu bestimmten Zeiten ein VB-Script starten
Es muß nicht VB-Script sein - jedes ausführbare Programm ist möglich.
- Sven Rautenberg
darum hab ich ja zum Bleistift geschrieben, natürlich kanns auch ein beliebige ausführbare datei sein, eine stapelverarbeitungsdatei geht auch man kann aber auch systemfunktionen/dienste damit ein und ausschalten
die möglichkeiten sind vielseitig ;)