Schuer: Warum ist die "thickbox" eigentlich so beliebt?

Beitrag lesen

Da frage ich mich (ohne die Leistung und das Engagament des "thickbox"-Entwicklers herabwürdigen zu wollen!), warum dieses Script in dieser Form bei jQuery als Plug-in zu finden ist...

Zu dem btw zu deiner Frage im Postingtitel »Warum ist die "thickbox" eigentlich so beliebt?«: sie ist deshalb so beliebt, weil das Konzept, dass aktuelle Inhalte der Seite mit einem halbtransparenten Layer überlagert und damit zurückgenommen werden, den Fokus des Benutzers ziemlich gut auf die neuen Inhalte lenkt. Gerade für unerfahrene Nutzer ist es angenehm, wenn eindeutig gekennzeichnet ist, dass eine Aktion von ihm verlangt wird bzw wenn ihm exklusive Inhalte oder Ergebnisse einer Aktion gezeigt werden, und dabei alte Inhalte deaktiviert werden. Nur »deaktiviert« deshalb, weil ein vollständiges Ausblenden wiederum zu hakelig sein könnte und die Orientierung flöten gehen kann ("Waaaah, wo sind denn jetzt die anderen Sachen hin?").

Aus konzeptioneller Sicht kommt hinzu, dass Layer-Inhalte wie bei einer thickbox einfach zu handhaben sind: man kann sie schlicht drüberlegen, ohne dass dafür die Seitenstruktur geändert und die Seite neugeladen werden muss.

Viele Grüße!
_ds

--
Weil ich für lange Zeit treuer Fan der Lindenstraße war, erschrecke ich mich noch heute enorm, wenn Dr. Dressler in einer anderen TV-Produktion plötzlich durchs Bild läuft. Seit ich den Mann kenne, sitzt er im Rollstuhl. Also warum lässt man ihn laufen?
Medienrauschen, Freigang: Henne. Hahn.