Martin Hein: Ansprechen funktioniert nur im IE

hallo forum,

komischerweise ist das mal ein phänomen, dass im ie funktioniert,
aber unter mozilla nicht ;( das deutet für mich darauf hin, dass
mein code unsauber ist. deshalb frag ich euch, ob ihr etwas
entdecken könnt:

html:
-----
 <fieldset>
  <legend><div class="legend_div">Ihre Kontaktdaten</div></legend>
...
 </fieldset>

css:
----
#midsection_div .legend_div{
<angaben>
}

das funktioniert. wenn ich allerdings, versuche, ohne angabe der
class auszukommen, indem ich:

#midsection_div legend div{
<angaben>
}

notiere, greifen diese angaben nur noch im ie. was mache ich falsch ?

danke für tipps und

beste gruesse,
martin

  1. Hallo!

    Ich glaub, ich hab's :-)

    #midsection_div legend div{

    ^^^Hast du im Orginalcode hier auch den Unterstrich vergessen?

    ciao, ww

    --
    Ein japanisch-deutsches Gedicht
    sh:(  fo:|  ch:~  rl:(  br:>  n4:~  ie:%  mo:)  va:)  de:]  zu:)  fl:(  ss:|  ls:~  js:)
    1. Hi,

      #midsection_div legend div{
                              ^^^Hast du im Orginalcode hier auch den Unterstrich vergessen?

      legend_div wäre kein in HTML existierendes Element. Was sollte also hier der Unterstrich?

      cu,
      Andreas

      --
      Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
      O o ostern ...
      Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
      1. Hallo!

        #midsection_div legend div{
                                ^^^Hast du im Orginalcode hier auch den Unterstrich vergessen?

        legend_div wäre kein in HTML existierendes Element. Was sollte also hier der Unterstrich?

        Mich hat seine Namensgebung, was die IDs betrifft, durcheinander gebracht. Ich dachte er will auf das Element mit der ID "legend_div" zugreifen. Im Zusammenhang zum Rest seines Postings ziemlich sinnlos...

        Ergo: Ich geh jetzt ins Bett :) Gute Nacht!

        ciao, ww ;-)

        --
        Ein japanisch-deutsches Gedicht
        sh:(  fo:|  ch:~  rl:(  br:>  n4:~  ie:%  mo:)  va:)  de:]  zu:)  fl:(  ss:|  ls:~  js:)
    2. nein, ich hab den unterstrich nicht vergessen, dann hätte ich ja auch einen punkt vergessen. ich will die <div>-tags innerhalb
      der <legend>-tags auszeichnen. das geht offenbar deshlalb nicht,
      weil das <div>-tag innerhalb eines <legend>-tags nichts zu suchen
      hat.

  2. Hi,

    <fieldset>
      <legend><div class="legend_div">Ihre Kontaktdaten</div></legend>

    <!ELEMENT LEGEND - - (%inline;)*       -- fieldset legend -->

    div paßt nicht zu %inline; - Deine Schachtelung des div ist also nicht erlaubt.
    Wozu überhaupt das div? Warum wendest Du das CSS nicht direkt auf legend an?

    cu,
    Andreas

    --
    Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
    O o ostern ...
    Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
    1. Seh ich ein, dass das schmutzig ist, aber ich kriegte es mit
      css nicht dahin, wo es hin sollte ;(

      im ie liess es sich per display:block; davon überzeugen, sich
      über die gesamte breite meines formulars zu ertrecken, im ff
      allerdings nicht.

      hatte keine idee, wie ich das design sonst umsetzen sollte.

      beste gruesse,
      martin

      1. Hallo martin

        Seh ich ein, dass das schmutzig ist, aber ich kriegte es mit
        css nicht dahin, wo es hin sollte ;(

        Wenn du innerhalb eines Elements, welches nur Inlineelemente enthalten darf, ein Element benötigst, dass sich wie ein Blockelement verhält, dann nimm ein Inlineelement, welchem du im CSS display:block gibst.

        Allerdings ist im Firefox die Darstellung von legend ziemlich festgenagelt. Den 1.5er kann man durch float:left für legend dazu überreden, weitere Formatierungen anzunehmen, dies scheitert aber im 2.0er, für den mir bisher noch keine Möglichkeit eingefallen ist.

        Auf Wiederlesen
        Detlef

        --
        - Wissen ist gut
        - Können ist besser
        - aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!
        1. Hi Detlef,

          das habe ich für meinen ie auch auf die weise erreicht. mein
          mozilla liess sich nur mit dem 'schmutzigen' <div>-tag zu nem
          Styling der Breite bewegen. und dass das da einfach nichts zu
          suchen hat, es die erklärung, warum es sich auf dem weg nicht
          richtig ansprechen lässt.

          vieln Dank für die gute Info und

          beste gruesse,
          martin

          1. Hallo Martin

            das habe ich für meinen ie auch auf die weise erreicht. mein
            mozilla liess sich nur mit dem 'schmutzigen' <div>-tag zu nem
            Styling der Breite bewegen.

            Ja, ohne zusätzliches Element innerhalb von label funktioniert es in Geckos wohl nicht. Mit einem auf Block gesetzten Inlineelement ist es möglich (zumindest in IE6 und Firefox 2).

            Auf Wiederlesen
            Detlef

            --
            - Wissen ist gut
            - Können ist besser
            - aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!