Hi,
ich verstehe deinen Quellcode nicht ganz...
#menu_oben{
z-index: 0;
wozu?
width: 99%;
wozu?
border-bottom-color: #547f85;
border-bottom-style: solid;
border-bottom-width: 7px;
Das geht einfacher:
border-bottom: 7px solid #547f85;
.menu_oben_tb1{
[...]
width: 95%;
wozu?
border-bottom: 1px;
border-top: 1px;
border-right: 1px;
border-left: 1px;
padding: 0px 0px 0px 0px;
das geht auch einfacher:
border: 1px; padding:0;
(wobei der border relativ sinnlos ist ohne zusätzliche style-angabe)
}
.menu_oben_tb2{
[...]
border-bottom-width: 0px;
border-right-width: 0px;
border-top-width: 0px;
border-left-width: 1px;
border-style: solid solid solid solid;
border-left-color: white;
das geht auch einfacher:
border:0; border-left: 1px solid white;
}
#menu_oben_rahmen{
[...}
/padding-left: 0px;
padding-left: 276px;
hä?
[...]
width: 100%;
wozu?
[...]
</style>
</head>
<body>
<div id="menu_oben_rahmen">
wozu?
<div id="menu_oben">
<table class="menu_oben_tb1">
wozu die Tabelle?
<tr>
<td width="100%"> </td>
<td style=" height: 100%; width: 20px; border-right: 1px solid white;"> </td>
Deine Berechnung ist etwas komisch. Wieso sollte 99%*95%*(100%+22px) das gleiche sein, wie 100%? (border der oberen elemente jetzt nicht mit einberechnet.)
Vereinfache erstmal deinen Quellcode, dann sehen wir weiter.
Was hälst du von etwas wie
<div style="position:fixed;left:276px;right:20px;height:20px;background:red">blah</div>
?
Ist doch irgendwie einfacher... (natürlich sollte man den stil auslagern)