Nite: <br /> in Javascript

Hallo!

Ich benutze nun zum ersten mal XHtml um eine Webseite zu schreiben. Ich habe ein Script und möchte dort gerne mit JavaScript einen Div erweitern.
Ich habe dort <br /> verwendet im JavaScript, dann ist aber das XHtml nicht länger Valide....

Wie kann ich also nun einen Zeilenumbruch machen? :/

Danke

  1. Hallo!

    Ich habe ein Script und möchte dort gerne mit JavaScript einen Div erweitern.

    Was meinst du mit erweitern?

    Ich habe dort <br /> verwendet im JavaScript,

    Was meinst du mit <br /> im JavaScript verwenden? Schreibst du (mit was?(innerHTML, DOM?)) in das div ein <br /> oder was machst du da?

    dann ist aber das XHtml nicht länger Valide....

    Sagt wer? Der Validator kann's eigentlich nicht sein, weil der kein Javascript kann.

    Wie kann ich also nun einen Zeilenumbruch machen? :/

    Vielleicht wäre es sinnvoller per DOM neue Elemente hinzuzufügen (z.B. <p></p> oder <div></div>) und diese dann zu befüllen. Allerdings sollten wir warscheinlich mehr wissen, um dir richtig helfen zu können ;-)

    ciao, ww

    --
    Ein japanisch-deutsches Gedicht
    sh:(  fo:|  ch:~  rl:(  br:>  n4:~  ie:%  mo:)  va:)  de:]  zu:)  fl:(  ss:|  ls:~  js:)
    1. Was meinst du mit erweitern?

      Per document.getElementById("IDNAME").innerHTML = ...;

      Was meinst du mit <br /> im JavaScript verwenden? Schreibst du (mit was?(innerHTML, DOM?)) in das div ein <br /> oder was machst du da?

      Ja, innerHTML-

      Sagt wer? Der Validator kann's eigentlich nicht sein, weil der kein Javascript kann.

      Doch, genau der sagt das. :/

      Vielleicht wäre es sinnvoller per DOM neue Elemente hinzuzufügen (z.B. <p></p> oder <div></div>) und diese dann zu befüllen. Allerdings sollten wir warscheinlich mehr wissen, um dir richtig helfen zu können ;-)

      Ich habe jetzt Gegoogled und ich such mich echt dumm...
      Was ist DOM?? Es ist keine Scriptsprache, soweit der Wikipedia-Artikel sagt. Aber was ist es dann und wie nutzt man es?

      Tut mir Leid für diese dumme Frage, bin aber jetzt irgendwie leicht überfordert mit dem Wort "DOM"....

      Danke

      1. Hallo!

        Geht es dir eigentlich "nur" um das valide-sein deiner Seite? Oder funktioniert dein Code nicht?

        Sagt wer? Der Validator kann's eigentlich nicht sein, weil der kein Javascript kann.
        Doch, genau der sagt das. :/

        :-O Komisch. Schreibst du das Script auch richtig ins Dokument? Du kannst den Quelltext sonst auch auslagern.

        Tut mir Leid für diese dumme Frage, bin aber jetzt irgendwie leicht überfordert mit dem Wort "DOM"....

        Kein Problem :-) DOM bedeutet Document Object Model. Aber das musst du warscheinlich gar nicht lernen. Zumindest jetzt nicht. Ich glaube, dass du dein JavaScript falsch einbindest. Also schau nochmal auf SELFHTML ob du das richtig gemacht hast. Wenn es dann immer noch nicht klappt, dann wäre es warscheinlich nicht schlecht, wenn du auch deinen Quelltext oder einen Link posten würdest.

        ciao, ww

        --
        Ein japanisch-deutsches Gedicht
        sh:(  fo:|  ch:~  rl:(  br:>  n4:~  ie:%  mo:)  va:)  de:]  zu:)  fl:(  ss:|  ls:~  js:)
      2. Hallo,

        Sagt wer? Der Validator kann's eigentlich nicht sein, weil der kein Javascript kann.
        Doch, genau der sagt das. :/

        Hast du vielleicht vergessen, den Code als CDATA-Abschnitt auszuzeichnen? Siehe <http://de.selfhtml.org/html/xhtml/unterschiede.htm#script_style@title=SELFHTML:HTML/XHTML-Unterschide/Inhalt von Script- und Style-Bereichen>.

        mfg. Daniel

        1. Hello out there!

          Hast du vielleicht vergessen, den Code als CDATA-Abschnitt auszuzeichnen? Siehe <http://de.selfhtml.org/html/xhtml/unterschiede.htm#script_style@title=SELFHTML:HTML/XHTML-Unterschide/Inhalt von Script- und Style-Bereichen>.

          Hast du vielleicht vergessen, in der Statuszeile nachzusehen, wohin [wucher wichtel 22.04.2007 18:37] verlinkt hatte? Und das gleich zweimal! ;->

          See ya up the road,
          Gunnar

          --
          „Wer Gründe anhört, kommt in Gefahr nachzugeben.“ (Goethe)