Thunderbird 2 - Links im Hintergrund öffnen
Orlando
- software
1 Gunther0 Orlando
Werte Gemeinde,
ist es möglich, Thunderbird dazu zu bewegen, angeklickte Links im Hintergrund im Browser zu öffnen? Ich bin jedes Mal genervt, wenn ich einen Link anklicke und der Browser mitsamt Desktop in den Vordergrund schwingt. Über die normalen Einstellungen ist es nicht möglich, gibt es vielleicht eine passende Zeile für die config-Dateien?
Danke.
Roland
Hallo Roland,
ist es möglich, Thunderbird dazu zu bewegen, angeklickte Links im Hintergrund im Browser zu öffnen? Ich bin jedes Mal genervt, wenn ich einen Link anklicke und der Browser mitsamt Desktop in den Vordergrund schwingt. Über die normalen Einstellungen ist es nicht möglich, gibt es vielleicht eine passende Zeile für die config-Dateien?
und ich dachte, du bist mit Google & Co. bestens vertraut ;).
Wenn ich nicht irre, suchst du das hier.
Gruß Gunther
ist es möglich, Thunderbird dazu zu bewegen, angeklickte Links im Hintergrund im Browser zu öffnen?
und ich dachte, du bist mit Google & Co. bestens vertraut ;).
Ich habe gesucht, aber bisher noch keine funktionierende Lösung gefunden.
Wenn ich nicht irre, suchst du das hier.
Danke für den Hinweis. Das mag Firefox beeinflussen, doch Opera ist davon leider wenig beeindruckt.
Roland
Hallo Orlando.
ist es möglich, Thunderbird dazu zu bewegen, angeklickte Links im Hintergrund im Browser zu öffnen?
und ich dachte, du bist mit Google & Co. bestens vertraut ;).
Ich habe gesucht, aber bisher noch keine funktionierende Lösung gefunden.
Wenn ich nicht irre, suchst du das hier.
Danke für den Hinweis. Das mag Firefox beeinflussen, doch Opera ist davon leider wenig beeindruckt.
Dann hilft dir hier vielleicht Operas „-remote“ Argument weiter. Dort gäbe es unter anderem folgendes:
lower() lowers the opera window
Einen schönen Montag noch.
Gruß, Mathias
Hallo nochmal.
Wenn ich nicht irre, suchst du das hier.
Danke für den Hinweis. Das mag Firefox beeinflussen, doch Opera ist davon leider wenig beeindruckt.
Dann hilft dir hier vielleicht Operas „-remote“ Argument weiter. Dort gäbe es unter anderem folgendes:
lower() lowers the opera window
Vielleicht genügt auch schon „-noraise“ als Argument …
Einen schönen Montag noch.
Gruß, Mathias
Dann hilft dir hier vielleicht Operas „-remote“ Argument weiter. Dort gäbe es unter anderem folgendes:
lower() lowers the opera window
Das ist zwar eine interessante Idee, brächte aber ebenfalls den entsprechenden Desktop zum Vorschein. Mit VirtueDesktops kann man mehrere Arbeitsflächen definieren, die mit einer hübschen Drehung wechseln. Selbst wenn Opera minimiert werden würde wäre er kurz aktiv und flutschte mir den aktuellen Desktkop weg. Ein bisschen Eye Candy muss zwar sein, sobald mir mein großes Fenster zur Welt aber mehrmals den Kopf verdreht werde ich seekrank. :-) Ich suche eine Lösung, die den URI an Opera übergibt, ohne ihn zu aktivieren.
Roland
Danke für den Hinweis. Das mag Firefox beeinflussen, doch Opera ist davon leider wenig beeindruckt.
Ah, sorry!
Dass du eingefleischter Opera-Nutzer bist, war mir bisher entgangen, und so habe ich wiederum als FF-Nutzer, dein Anliegen auch eben jenen bezogen. Bitte also nochmals um Entschuldigung. Inzwischen hat Mathias ja auch schon zwei Vorschläge für Opera gepostet - vielleicht helfen die ja.
Ansonsten: FF benutzen ;) (da klappt's - getestet mit Win FF 2.0.0.3 + TB 2.0)!
Gruß Gunther