hallo Vinzenz,
Die php5ts.dll kannst du ins Apache/bin-Verzeichnis kopieren oder nach C:\windows\system32.
ja kann man. Ist beides keine gute Idee. Die Datei dort zu lassen, wo sie ist, hingegen schon.
Ich kann dir nicht vollständig zustimmen. Wird der Apache gestartet und findet sich in der Konfigurationsdatei eine LoadModule-Anweisung für das PHP-Modul, so sucht er zuerst im Apache/modules-Verzeichnis danach, dann in %windir%\system32 und zuletzt im PATH. Ein Verzeichnis C:\PHP muß aber nicht zwingend auch im PATH eingetragen sein (also kann es passieren, daß Apache mit einer Fehlermeldung abbricht und gar nicht erst startet), die beiden anderen sind es in der Regel schon - %windir%\system32 auf jeden Fall, das Apache-Verzeichnis nur dann, wenn der Apache mit dem Apache-Installer (MSI) eingerichtet wurde. Ein Verzeichnis C:\PHP wird vom PHP-Installer (MSI) zwar auch eingetragen, aber der Installer ist nur für die CGI-Variante zuständig. Für die Modulvariante benötigst du aber das ZIP-Archiv, und wenn das nach C:\PHP extrahiert wird, müßtest du den PATH selber in der Systemsteuerung korrigieren.
Warum? Ganz einfach, steht auch glatt in den Installationsanleitungen, die bei PHP mitgeliefert werden: Updates sind wesentlich einfacher, wenn man Dateien nicht unnötigerweise über das Dateisystem verstreut.
Auch das ist nicht vollständig richtig. Die beiden Dateien, um die es im wesentlichen geht, sind phpXts.dll und phpXapache2_2.dll, mehr nicht. Und die sind nicht _so_ schwer aufzufinden und bei Bedarf gegen neuere Versionen auszutauschen.
Anders sieht es aus, wenn du noch "Extensions" einbinden möchtest - also wenn PHP mit MySQL (php_mysql.dll) zusammenarbeiten soll und anderes. Das sind jedoch Einstellungen, die den Apache nicht unbedingt etwas angehen, sondern das wird in der php.ini eingestellt. Und der Ort solcher "Extensions" muß nicht im PATH liegen, die dürfen also getrost in C:\PHP (oder sonstwo) liegenbleiben.
Dateien in %systemroot%\system32 zu kopieren, ist eine ganz schlechte Praxis.
Dieses Verzeichnis sollte man nicht unnötig zumüllen.
Da hast du recht, aber etliche Windows-Programme tun das von ganz alleine. Daher schlage ich immer das Verzeichnis Apache/modules für die phpXapache2_2.dll und das Verzeichnis Apache/bin für die phpXts.dll vor. Das funktioniert ziemlich zuverlässig und erspart Überlegungen, ob man nun den PATH noch anpassen muß oder nicht.
Grüße aus Berlin
Christoph S.