Plugins etc. blockt der I-net-Explorer... was tun?
Michi
- barrierefreiheit
Hi Leute,
ich habe eine Website erstellt in der einige Plugins, Sounds, Active-X Steuerelemente etc. drin sind. Diese werden allerdings (korrekterweise) vom Internetexplorer geblockt (wenn man nicht gerade ALLES erlaubt hat).
Ist eine Privathomepage und somit find ich es auch irgendwie ok...
Aber:
Was mach ich jetzt um Besuchern mitzuteilen, dass es nicht funktioniert oder wie kann ich das ändern? Und wie bekomm ich raus, ob es funktioniert?
Ich hab mir schon überlegt, ob man irgendwie die Einstellungen des Users auslesen kann (sie dann abgleicht) und ihn dann darauf hinweist, dass es nicht geht.
Oder kann ich auch etwas tun damit meine Homepage als "sicher" eingestuft wird und nicht mehr geblockt wird?
mfg und thx
Michi
Hallo,
bezüglich Internet Explorer gilt:
im Browser selbst sind Active-X-Control-Einstellungen treffbar,
die Firewall kann ebenfalls zu installiernede Active-X-Control abfangen,
Microsoft schaltet Active-X-Control teilweise ab bzw. ersetzt sie
z.B. DirectX -Direct Animation,
Sicherheitspatches schränken Zugriff auf Active-X-Controls ein.
Mit anderen Worten: Lohnt sich Active-X dann noch ? Vorallem: Was ist bei der nächsten Windows-Version und deren Brwoserversionen - beide je nach Patchstand ? Und was stellt der User so ein ?
Auf meiner Webseite www.twseite.de, die komplett in JScript geschrieben ist (nur für den Internet Explorer) hatte ich u.a.
Direct X Direct-Animation verwendet, was ab IE 6 unter WinXP SP 2 gnadenlos von Microsoft weggepatcht wurde, dagegen unter WinXP SP1 läuft (dort ist DirectX-Komponente noch verfügbar). Auch die Popupsteuerung des IE 7 ist inkompatibel zum IE 6 und führt im IE 7 unter bestimmten Bedingungen zu richtig bösen Scriptfehlern - popup wurde von mir deaktiviert und ersetzt durch DIV.
(Für weitere Infos bezüglich Active-X-Control im IE siehe meine
Webseite www.twseiten.de (nicht www.twseite.de), dort PDF-Downloads.).
Nachfolgend ein Beispiel, das einst ohne Klickzwang funktioniert hat (bei Windows-Version aus vergangener Zeit). Die Patentbefriedigung per Klickzwang ist einbekanntes Beispiel, wie Microsoft patcht.
Gruss Tom.
<HEAD>
<!-- Quelltext wurde mit Windows notepad.exe erstellt -->
<SCRIPT>
// nur IE
// Sound mit dem Mediaplayer-Control abspielen: Control wird gerendert
var SoundStarten_TimeoutID=0;
function SoundStarten()
{// auf Soundkarte prüfen
if (ID_PlayerObjekt.IsSoundCardEnabled())
{// Soundkarte vorhanden
// Musik geladen und abspielfähig ?
if (ID_PlayerObjekt.readyState == 4)
{// geladen, also Playerinstanz starten
ID_PlayerObjekt.Run();
// Musik widergeben
ID_PlayerObjekt.Play;
alert('Musik ist theoretisch gestartet, aber wegen Klick-Zwang auf Control startet sie nur,\n'
+'wenn PARAM "AutoStart" auf "1" stehen würde.\n\n'
+'Den Klickzwang musste Microsoft wegen Patentstreit implementieren - zu Lasten der Nutzer.\n\n'
+'1. Klick auf Mediaplayer bewirkt Patent-Befriedigung.\n'
+'2. Klick muss auf Play-Taste erfolgen, damit Musik erklingt.'
);
}
else{SoundStarten_TimeoutID=window.setTimeout('SoundStarten()', 100);}
}
else{alert('Keine Soundkarte gefunden !');}
}
</SCRIPT>
</HEAD>
<BODY>
<OBJECT ID="ID_PlayerObjekt"
CLASSID="CLSID:05589FA1-C356-11CE-BF01-00AA0055595A"
<PARAM NAME="FileName" VALUE="a0.mp3">
<PARAM NAME="AutoStart" VALUE="0"> <!-- kein Autoplay -->
</OBJECT>
<SCRIPT>
if(ID_PlayerObjekt != null){SoundStarten();}
</SCRIPT>
</BODY>
</HMTL>
mit anderen Worten: ich bin gea****t und kann mir das ganze ins Knie reiben??? Hm... *suuper* kann ich dann gar keine Sounds einbinden oder eine (wie ich es hab) Abfrage des Usernamens machen und ihn dann begrüßen?
Ich habe eingebaut (bzw. gedacht einzubauen, jetzt kann ich es ja wieder löschen XD):
die Sounds könnte ich auch weglassen, aber kann ich das mit den Cookies irgendwie trotzdem einbauen?
bei der Abfrage wird (wenn geblockt) meine prompt-Abfrage (javascript) gar nicht ausgeführt, sondern der user nur mit "Hallo Null !" begrüßt, was ein bisschen blöd kommt...
kann ich das irgendwie realisieren????
thx für Antworten
Michi
hi,
bei der Abfrage wird (wenn geblockt) meine prompt-Abfrage (javascript) gar nicht ausgeführt,
Welche Abfrage blockt prompt?
sondern der user nur mit "Hallo Null !" begrüßt, was ein bisschen blöd kommt...
kann ich das irgendwie realisieren????
Dann überprüfe den Wert - und wenn er "Null" (oder null, oder was auch immer im konkreten Fall geliefert wird) ist, dann ersetze ihn durch "Unbekannte(r)" oder sonstwas.
gruß,
wahsaga