Hi, mir kommt bei <J>irgendwas primär der Borland JBuilder in den Sinn.
Hattest du jetzt an dem verlinkten Seminar teilgenommen oder an einem anderen welchen du dich nicht mehr zu erinnern vermagst?
Wenn ja, was sind deine Feststellungen zur Modellbasierten Softwareentwicklung?
Meine: Theoretisch für die Planung gut (also ich fahre gut mit dem Konzept), praktisch (zum Erzeugen von Sourcecode egal welcher couleur) zwecklos und es gibt bislang noch kein Tool welches den Prozess von Anfang bis Ende auch nur annähernd vollständig abdeckt.
Sparx EA deckt aus Dokumentationssicht den Teil der Modellierung (Planung) recht gut ab und setzt dabei auf Ummel. Aber es hakt generell beim Forward Engineering (was helfen mir 1000 leere Methoden???) des Source Codes und sonst bedarf es doch noch relativ viel Customizing für den gesamten Denkprozess (Modellbasierte Softwareentwicklung) drum herum.
Grüsse zum Abend
Frank