Hallo, hallo,
es gibt da was, was ich absolut nicht verstehe:
Unlängst habe ich mir in einem PHP-Script zu Anfang des Skripts und kurz vor seinem Ende mittels echo und date("h:i:s") die Zeit anzeigen lassen. Wollte nämlich wissen, wie lang die Ausführung des PHP-Scripts dauert, weil nämlich diese Seite ab und zu mindestens eine halbe Minute braucht, bis sie geladen ist. Mir ging es also nicht um Millisekunden, die Größenordnung Sekunde war vollkommen ausreichend für meine Zwecke.
Nachdem ich festgestellt hatte, daß das PHP-Script weniger als eine Sekunde in Anspruch nimmt, auch wenn der Ladevorgang z. B. eine Minute dauert, habe ich mir dann in Javascript eine Funktion geschrieben, die ebenfalls die Zeit in Stunden:Minuten:Sekunden in einer alert-Box anzeigt und zwar mithilfe des Date-Objekts. Die Javascript-Funktion habe ich im body-Tag mit dem Event-Handler onload aufgerufen.
Zu meiner Überraschung lagen die PHP-Zeiten stabil eine Sekunde nach der Javascript-Zeit. Ich war der Meinung, daß der Server die PHP-Anweisungen bearbeitet und daß Javascript dann danach vom Client ausgeführt wird. Außerdem kann ich es schier nicht fassen, daß die PHP-Zeiten erst nach dem Event onload kommen.
Bin mal gespannt, ob mir das jemand erklären kann (und will).
Tja, dann vielen Dank
Gunther Blenk