Hallo
Wasserkosten | Kennzahl | Jahr | Schmutzwasser | Regenwasser |
| 12345678 | 1999 | 1,99 | 2,99 |
| 12345678 | 2000 | 2,99 | 3,99 |
| 23456789 | 1999 | 0,99 | 2,99 |
| ........ | .... | .... | .... |ALLG_WERTE | NAME | Wert |
| Flaeche | 130 |
| Verbrauch| 20 |
Ich weiß jetzt nicht genau wie ich das schreiben soll, am besten am Beispiel:
Wenn die aktuelle Kennzahl 12345678 ist, dann soll da stehen
(4 * 20 * 365 / 1000 )* 2,99 + (3,99 * 130)
Warum?
Aus Deinen Daten geht überhaupt nicht hervor, warum diese Werte für Flaeche und Verbrauch bei der Kennzahl 12345678 genommen werden sollen. Warum der Datensatz für das Jahr 2000.
Wie kommt Deine zweite "Relation" zustande? Sowas speichert man doch niemals so ab.
Das könnte ich jetzt zwar direkt mit einem komplexen SQL - Select Query machen, nur ich brauche auch die Max-, Min- und Mittelwerte von allen Ergebnissen diser Formel für alle Kennzahlen (zum aktuellsten Jahr).
Wo ist das Problem? Ja, Du kannst sowas mit "komplexen SQL-Abfragen" machen. Wenn Du allerdings noch nicht einmal weißt, das SUM() keineswegs eine Summe zweier Spalten berechnet, dann traue ich Dir noch nicht mal eine etwas aufwendigere Abfrage zu.
Wenn Du das für Deine Diplomarbeit benötigst, dann erlerne bitte das dafür erforderliche Handwerkszeug. SQL kann bestimmt das leisten, was Du benötigst. Du solltest Dich aber auch mit dem speziellen Dialekt, den speziellen Funktionen und insbesondere auch Einschränkungen im Funktionsumfang des von Dir verwendeten Datenbankmanagementsystems vertraut machen.
Viel Erfolg
Vinzenz