Hello,
betrifft Deine Rückfrage per email...
siehe http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2007/3/t148943/#m966732
Als Ansatz.
Bei Dir sieht es ja so aus, dass Du das ganze Array mit der Ergebnismenge übergibst, und einfach immer mit der Funktion array_shift()
http://www.php.net/manual/en/function.array-shift.php
ein Element vorne abschneidest.
Die Funktion sieht dann so aus:
function make_trow(&$_data, $spaltenzahl)
{
$out = "":
if (!is_array($_data)) return false; ### wenn kein Datenarray vorhanden, gleich abbrechen
$out .= " <tr>\n";
for ($spalte = 0; $spalte < $spaltenzahl; $spalte++)
{
$out .= " <td class="td01">";
$_zelle = array_shift($_data);
if ($_zelle === NULL)
{
$out .= " ";
}
else
{
$out .= $htmlentities($_zelle,ENT_QUOTES);
}
$out .= "</td>\n";
}
$out .= " <tr>\n";
return $out;
}
Die Hüllfunktion für die Tabelle müsstest Du nun selber hinbekommen.
Die muss dan solange laufen, wie das Array noch mehr als 0 Elemente hat.
http://www.php.net/manual/en/function.count.php
Harzliche Grüße vom Berg
http://www.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
