text-shadow in CSS-2.1
gaby
- css
0 wahsaga
Hi,
http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/schrift.htm#text_shadow
Hierüber habe ich mich doch sehr gewundert:
| In CSS2 war vorgesehen, hiermit einen Schatteneffekt für Text zu erzeugen.
| Wegen mangelnder Browserunterstützung wird diese Eigenschaft jedoch
| in CSS 2.1 nicht übernommen werden.
IMO stand "text-shadow" schon auf der Empfehlungsliste.
Bisher dachte ich immer, das W3C bestimmt darüber, was zum Standard wird, und _danach_ implementieren die Browser die neuen Eigenschaften (oder auch nicht *g*).
Wenn das W3C nun dazu übergeht, erst dann etwas zum Standard zu erklären, wenn die Browser es auch unterstützen, hätten wir ja künftig einen Stillstand, weil die Browser ihrerseits auch erst warten, ob das W3C tätig wird.
Oder habe ich jetzt einfach nur etwas gründlich mißverstanden? ;-)
Können wir also jetzt die Eigenschaft 'text-shadow' endgültig abschreiben? :-((
Grüße
gaby
hi,
Können wir also jetzt die Eigenschaft 'text-shadow' endgültig abschreiben? :-((
Nein, wir können auf CSS 3 hoffen.
CSS Text Level 3 - text-shadow, text-outline
CSS3 module: Fonts - font-effect
gruß,
wahsaga
Hallo wahsaga,
Können wir also jetzt die Eigenschaft 'text-shadow' endgültig abschreiben? :-((
Nein, wir können auf CSS 3 hoffen.
CSS Text Level 3 - text-shadow, text-outline
»»
Ja, dieses working-draft meinte ich mit "Empfehlungsliste".
Aber wie ist dann dies hier gemeint:
| Wegen mangelnder Browserunterstützung wird diese Eigenschaft jedoch
| in CSS 2.1 nicht übernommen werden.
Normalerweise kümmert sich das W3C bei seinen Entscheidungen doch nicht darum, was die Browser unterstützen oder nicht.
danke für Deine Antwort
Grüße
gaby
Können wir also jetzt die Eigenschaft 'text-shadow' endgültig abschreiben? :-((
Nein, sie funktioniert in Safari, Konqueror und iCab. Opera folgt demnächst. Firefox: Reported 1999-07-28.
Du kannst text-shadow
also bedenkenlos einsetzen. Nutzer hinreichend CSS-fähiger Browser werden damit bevorzugt.
| Wegen mangelnder Browserunterstützung wird diese Eigenschaft jedoch
| in CSS 2.1 nicht übernommen werden.Normalerweise kümmert sich das W3C bei seinen Entscheidungen doch nicht darum, was die Browser unterstützen oder nicht.
CSS 2.1 ist unter anderem eine Anpassung der CSS2-Spezifikation an die Realität.
| But most of all CSS 2.1 represents a "snapshot" of CSS usage: it consists of all
| CSS features that are implemented interoperably at the date of publication of the
| Recommendation.
Um eine Eigenschaft als normativ (also als Bestandteil eines Standards) zu deklarieren, sollte deren Funktionalität in mindestens zwei Anwendungsprogrammen gegeben sein.
7.4.4 Call for Review of a Proposed Recommendation
| Shown that each feature of the technical report has been implemented. Preferably,
| the Working Group SHOULD be able to demonstrate two interoperable implementations
| of each feature.
Roland
Du kannst
text-shadow
also bedenkenlos einsetzen. Nutzer hinreichend CSS-fähiger Browser werden damit bevorzugt.
Da ich weder Mac- noch Linux-User bin, kann ich's nicht einsetzen, denn ich kann ja nicht testen, wie's ausieht. ;-)
CSS 2.1 ist unter anderem eine Anpassung der CSS2-Spezifikation an die Realität.
Das erklärt es.
Dankeschön. :-)
Um eine Eigenschaft als normativ (also als Bestandteil eines Standards) zu deklarieren, sollte deren Funktionalität in mindestens zwei Anwendungsprogrammen gegeben sein.
Jetzt verwirrst du mich aber wieder.
Ist es nicht so, daß das W3C den Standard festlegt, _bevor_ die Browser sich dran halten.
Es existiert zwar ein working-draft, aber da die dort definierten Funktionen noch nicht zum Standard gehören, haben die Browser es also auch noch nicht implementiert.
IMO ist die chronologische Reihenfolge:
1.working-draft (W3C hat noch nicht _endgültig_ festgelegt, wie Eigenschaften funktionieren sollten)
2. CSS-Spezifikation (=Standard)
3. Browser implementieren die Eigenschaften.
Falls das so nicht richtig ist, bitte ich um Aufklärung.
Grüße
gaby
Du kannst
text-shadow
also bedenkenlos einsetzen. Nutzer hinreichend CSS-fähiger Browser werden damit bevorzugt.Da ich weder Mac- noch Linux-User bin, kann ich's nicht einsetzen, denn ich kann ja nicht testen, wie's ausieht. ;-)
Du könntest hier fragen. Mac-Nutzer leiden am notorischen Drang, alle Welt mit hübschen Screenshots beglücken zu müssen. Die Überschriften und Browser-Icons wurden mit text-shadow
ausgestattet.
Ist es nicht so, daß das W3C den Standard festlegt, _bevor_ die Browser sich dran halten.
Jain. Das W3C ist keine Institution, die Browserherstellern vorschreibt, was sie zu tun haben. Im Gegenteil, die Hersteller sind allesamt W3C-Mitglieder und deren Mitarbeiter erarbeiten gemeinsam mit anderen Experten die Empfehlungen. Werden Dinge aus Empfehlungen von Anwendungsprogrammen ordnungsgemäß umgesetzt, kann daraus eine Spezifikation werden.
1.working-draft (W3C hat noch nicht _endgültig_ festgelegt, wie Eigenschaften funktionieren sollten)
2. CSS-Spezifikation (=Standard)
3. Browser implementieren die Eigenschaften.
Nicht ganz. Punkt 3 ist Bedingung, um Punkt 2 zu erfüllen. In Wahrheit ist das alles aber noch viel komplexer.
Falls du dich näher dafür interessierst, kannst du hier den gesamten Prozess nachlesen.
Roland
Hallo Orlando,
Vielen Dank für deine tolle Erklärung. :-))
Da bin ich doch die ganze Zeit mit einer etwas verdrehten Vorstellung durch die Welt gelaufen. *g*
Grüße
gaby
Hallo
Du kannst
text-shadow
also bedenkenlos einsetzen. Nutzer hinreichend CSS-fähiger Browser werden damit bevorzugt.Da ich weder Mac- noch Linux-User bin, kann ich's nicht einsetzen, denn ich kann ja nicht testen, wie's ausieht. ;-)
Wenn du die in Orlandos Posting verlinkte Seite im Satz ...
Nein, sie funktioniert in Safari, Konqueror und iCab.
... aufgerufen und genau hingeschaut hättest, hättest du auch mit einem unfähigen Browser einen Screenshot bewundern können. :-)
Tschö, Auge
Wenn du die in Orlandos Posting verlinkte Seite im Satz ...
Nein, sie funktioniert in Safari, Konqueror und iCab.
... aufgerufen und genau hingeschaut hättest, hättest du auch mit einem unfähigen Browser einen Screenshot bewundern können. :-)
Vorsicht.
Du beleidigst gerade den besten aller Browser. ;-)
Nein, ich meine jetzt _nicht_ den IE. *g*
Ich hatte den Screenshot am unteren Rand schon bemerkt, trotzdem kann ich text-shadow nicht testen, weil ich ja nicht sehen kann, wie es aussieht, wenn ich bestimmte Werte vergebe.
Es gab voriges Jahr einen Safari-Screenshot-Service, ich glaube, der hieß icapture, aber irgenwie hatte ich mit ihm mal Probleme gehabt, und habe es daraufhin nicht mehr genutzt.
Grüße
gaby
Tschö, Auge
Hallo,
Aber wie ist dann dies hier gemeint:
| Wegen mangelnder Browserunterstützung wird diese Eigenschaft jedoch
| in CSS 2.1 nicht übernommen werden.Normalerweise kümmert sich das W3C bei seinen Entscheidungen doch nicht darum, was die Browser unterstützen oder nicht.
Doch natürlich kümmert sich auch das W3C darum was von den Empfehlungen umgesetzt wird. Die CSS2.1 Rec. wurde mehrfach zurückgestuft bevor sie dann wirklich Rec. wurde.
Es wurde oft genug dem W3C vorgeworfen, dass es "zu sehr im Elfenbeinturm sitze" und so nicht mehr mitbekommt, was in der "richtigen" Welt passiert. Natürlich hat auch das W3C ein Intreresse daran, dass es Stadards gibt, die breite Unterstützung haben (und in sehr vielen der Arbeitsgruppen sitzen ja die Vertreter der Browser/Softwarehersteller).
Was CSS2 versus CSS2.1 betrifft: es wurden viele Eigenschaften aus CSS2, die bis "dato" von den meisten Browserhersteller nicht implementiert wurden, aus CSS2.1 dann entfernt. Andere Eigenschaften, die zwar nicht im CSS2 vorhanden waren, aber eine breite Unterstützung hatten, wurden dann in CSS2.1 aufgenommen.
---------------------------------
CSS 2.1 corrects a few errors in CSS2 [...] and adds a few highly requested features which have already been widely implemented. But most of all CSS 2.1 represents a "snapshot" of CSS usage: it consists of all CSS features that are implemented interoperably at the date of publication of the Recommendation.
CSS 2.1 is derived from and is intended to replace CSS2. Some parts of CSS2 are unchanged in CSS 2.1, some parts have been altered, and some parts removed. The removed portions may be used in a future CSS3 specification.
------------------------------------
So eine "fallengelassne" Eigenschat ist "text-shadow" http://www.w3.org/TR/CSS21/changes.html#q23 oder auch "marker" http://www.w3.org/TR/CSS21/changes.html#q20. Neue Eigenschat ist z.B. "inline-block" für display, oder "progress" für corsor.
Natürlich gibt es immer wieder Entscheidugen vom W3C, wo man sich fragt, warum sie nicht die Browserhersteller mehr gedrängt haben, betimmte Sachen umzusetzen, wie z.B. <dir> und <menu>, die dafür prädestiniert sind/wären, Navigationen darzustellen:
"These elements have been part of HTML from the early days. They are intended for unordered lists similar to UL elements. User agents are recommended to render DIR elements as multicolumn directory lists, and MENU elements as single column menu lists."
Aber stattdessen siegt die Faulheit der Implementierer und die beiden Elemente werden 'deprecated' und jeder missbraucht nun <ul> oder <div> etc. für Navigationen.
Grüße
Thomas
Es wurde oft genug dem W3C vorgeworfen, dass es "zu sehr im Elfenbeinturm sitze" und so nicht mehr mitbekommt, was in der "richtigen" Welt passiert.
Das kann ich bestätigen.
Ich vermisse bis heute die Eigenschaft 'min-margin', analog zu 'min-width'.
Ich kann von hier aus leider kein Beispiel verlinken oder posten, aber wenn ich es beschreibe, wißt ihr vielleicht auch gleich Bescheid:
Ich hatte mal ein klassisches, skalierbares 3-Spalten-Layout. Die Breiten der Boxen waren natürlich auch in 'em'.
Unglücklicherweise mußte ein Bild in die linke Navi-Spalte, und beim Verkleinern der Schrift ragte es irgendwann über den Rand. Also gab ich der linken Spalte ein 'min-width' in der px-Breite des Bildes.
Das kollidierte aber dann wieder mit der mittleren Spalte, denn dort fehlte ein entsprechendes 'min-margin'. :-(
Im working-draft habe ich die Eigenschaft auch nicht gefunden.
IMO hast du wirklich recht mit deinem "Elfenbeinturm". ;-)
-----------
BTW
Kann es sein, daß keine Benachrichtigungsmails mehr verschickt werden?
Ich kriege keine mehr, obwohl ich die Option angehakt habe. :-(
Grüße
gaby